Vertrauenswürdige KI-Plattformen, souveräne Cloud-Infrastrukturen und nutzbare Technologien für den Mittelstand – genau daran arbeitet CONVOTIS im Rahmen des europäischen Leuchtturmprojekts DeployAI.

Im Interview spricht unser Group COO José Lopez über die Rolle von CONVOTIS bei der Entwicklung der Plattform, über technologische Verantwortung in einem EU-Konsortium – und darüber, wie aus europäischer Strategie konkrete Lösungen für Unternehmen entstehen.

Die europäische AI-on-Demand Plattform ist offiziell gestartet. Was bedeutet dieser Launch für Dich – und für CONVOTIS?

Der Launch markiert einen Meilenstein für Europa – aber auch für CONVOTIS. Als technischer Umsetzungspartner waren wir von Anfang an in der Verantwortung, die Vision der EU-Kommission greifbar zu machen: eine Plattform, die nicht nur technologisch überzeugt, sondern Vertrauen schafft. Vertrauen in Datenschutz, Transparenz und die Nutzbarkeit von KI – besonders für den Mittelstand.

Warum ist eine solche Plattform aus Deiner Sicht überhaupt notwendig?

Weil viele Unternehmen – gerade kleine und mittlere – sich von KI-Innovationen ausgeschlossen fühlen. Zu komplex, zu teuer, zu unsicher. DeployAI schliesst genau diese Lücke. Es geht um Lösungen, die Unternehmen sofort einsetzen können – und zwar ohne dabei auf Souveränität oder Kontrolle zu verzichten.

Gerade in Zeiten geopolitischer Spannungen und wachsender Abhängigkeiten ist es entscheidend, technologische Schlüsselkompetenzen in Europa zu halten – und die Hoheit über Daten, Infrastruktur und Wertschöpfung selbst zu sichern.

Was hat CONVOTIS im Projekt konkret beigetragen?

Wir waren verantwortlich für zentrale Bestandteile der Plattform: die DevOps-Infrastruktur, die KI-Integrationsschnittstellen, der eCommerce-Marktplatz und das Backend-Enterprise-Portal. Vor allem aber haben wir dafür gesorgt, dass die Plattform nicht nur technisch funktioniert, sondern auch nutzbar ist – für Startups, Mittelstand und Behörden. Unsere Rolle war es, den Brückenschlag zwischen europäischem Anspruch und wirtschaftlicher Realität zu leisten.

Was war aus Umsetzungssicht die grösste Herausforderung im Projekt?

Ganz klar: die Komplexität. 28 Partner:innen aus 13 Ländern, unterschiedliche Anforderungen & Prioritäten – und das alles in einem hochdynamischen Technologiefeld mit diversen Forschungspartner:innen. Es ging nicht nur darum, exzellente Technologie zu liefern, sondern ein gemeinsames Verständnis dafür zu schaffen, wie Vertrauen, Souveränität und Nutzbarkeit für die Industrie und den Mittelstand in der Plattform konkret aussehen sollen.

Von der Datenbankarchitektur bis zur User Experience mussten technische, rechtliche und gestalterische Anforderungen aufeinander abgestimmt werden – über Länder- und Systemgrenzen hinweg.

Wie ist CONVOTIS dieser Komplexität begegnet?

Mit klaren Strukturen. Wir haben in allen technischen Teilprojekten auf Modularität, Wiederverwendbarkeit und Sicherheit gesetzt. Gleichzeitig haben wir intern ein dediziertes Team aufgebaut, das den Brückenschlag zwischen Architektur und operativer Umsetzung gesteuert hat – agil, fokussiert und immer mit Blick auf den finalen Nutzer:innen.

Warum war Interoperabilität in einem Projekt wie DeployAI so entscheidend – und wie hat CONVOTIS sie technisch umgesetzt?

Interoperabilität war ein zentraler Erfolgsfaktor. Unsere Aufgabe war es, Schnittstellen zu schaffen, die verschiedene Technologien, Anbieter:innen und Anwendungsfälle miteinander verbinden – ohne Lock-in-Effekte, aber mit klaren Standards. Das Ergebnis: eine Plattform, die sich in bestehende Systemlandschaften integrieren lässt, statt sie zu ersetzen.

Gab es konkrete Learnings, die Du mitnehmen konntest?

Ja – eines vor allem: dass europäische Plattformprojekte funktionieren können, wenn Technologie und Nutzer:innenfokus sowie Forschung und Industrie-Know-how Hand in Hand gehen. Dass Vertrauen nicht durch Regulierung entsteht, sondern über Umsetzbarkeit die Marktbedürfnisse abdeckt.

Europa verfügt längst über das nötige Wissen, leistungsfähige Tools, praxiserprobtes Know-how und funktionierende AI-Factories. DeployAI macht dieses Potenzial sichtbar, zugänglich – und direkt nutzbar für Unternehmen.