Was bleibt von einem EU-Grossprojekt wie DeployAI, wenn die Plattform live geht? Für CONVOTIS beginnt hier erst die eigentliche Arbeit: die Übertragung in die Praxis. Im zweiten Teil des Interviews spricht COO José Lopez über vorkonfigurierte Pakete, produktionsreife KI-Services – und wie CONVOTIS damit digitale Souveränität konkret macht.

Was bleibt vom Projekt übrig – jenseits des Plattform-Launches?

Ein voll funktionsfähiges Ökosystem. Die Plattform ist live, die Pakete sind nutzbar – und wir bei CONVOTIS machen genau das jetzt für Unternehmen konkret. DeployAI war der Startpunkt, um produktionsreife KI-Lösungen, sichere DevOps-Infrastrukturen und integrationsfähige Plattformen in den Markt zu bringen – auch und gerade für Unternehmen, die keine eigenen IT-Teams haben.

Wie profitieren mittelständische Unternehmen konkret?

Unternehmen profitieren von DeployAI durch sofort einsetzbare, vorkonfigurierte Pakete – von der intelligenten Produktsuche im Webshop bis zur skalierbaren Entwicklungsumgebung. Alles DSGVO-konform, betrieben in unserer souveränen Cloud-Infrastruktur in Europa, ohne lange Implementierungsphasen.

Für die praktische Umsetzung sowie Integration von KI im Mittelstand kombinieren wir skalierbare Open-Source-Modelle wie Teuken, LLaMA 3.1, NVLM 1.0 und Ollama – optimiert durch TensorRT-LLM als performante Laufzeitumgebung. Ergänzt wird das durch Low-Code-/No-Code-Tools wie AIBuilder, LLMLab, n8n für Prozessautomatisierung und Langflow für die visuelle Orchestrierung von LLM-Workflows. Damit lassen sich KI-gestützte Prozesse und Agent:innen schnell modellieren, testen und produktiv einsetzen – souverän und praxisnah.

Und wenn höchste Rechenleistung gefragt ist, ermöglichen DeployAI sowie unsere Partnerschaften den Zugang zum HPC-Supercomputer MeluXina des luxemburgischen HPC-Anbieters LuxProvide. Damit wird es möglich, auch im Mittelstand komplexe KI-Modelle effizient zu trainieren, umfangreiche Datenanalysen durchzuführen und KI-gestützte Services skalierbar bereitzustellen – ohne eigene HPC-Infrastruktur zu benötigen.

Was bedeutet das für CONVOTIS selbst?

Es zeigt unsere Entwicklung. Vom Umsetzungspartner im EU-Projekt zum Anbieter von eigenständig nutzbaren Plattformlösungen für Mittelstand und öffentliche Hand. Wir verbinden europäische Technologiepolitik mit konkreter Wirtschaftlichkeit – und stärken damit nicht nur unsere Kund:innen, sondern auch den digitalen Standort Europa.

Warum engagiert sich CONVOTIS überhaupt in einem europäischen Grossprojekt wie DeployAI?

Weil europäische Souveränität verlässliche, praxisnahe Plattformen braucht – und wir genau diese mitentwickeln können. Unser Anspruch geht über das Projekt hinaus: Die Erfahrungen aus Architektur, Integration und Betrieb übertragen wir gezielt in Lösungen, die für alle Unternehmensgrössen funktionieren – ob öffentlicher Sektor, Konzerne oder Mittelstand.

Was sagt DeployAI über unsere Rolle als langfristiger IT-Partner aus?

Für uns bei CONVOTIS zeigt DeployAI sehr deutlich, was uns als langfristigen IT-Partner ausmacht: Wir entwickeln keine isolierten Projekte, sondern gestalten aktiv Europas digitale Zukunft – mit Lösungen, die Souveränität, Sicherheit und Praxistauglichkeit vereinen. Unsere Stärke liegt darin, komplexe Anforderungen in einsatzbereite, skalierbare und nachhaltige Lösungen zu übersetzen – mit einem klaren Blick auf die operative Realität unserer Kund:innen.

Gemeinsam mit starken Partner:innen wie dem Konsortium DeployAI vom EU AI-on-Demand Platform-Projekt ist es uns gelungen, diese Plattform Realität werden zu lassen – wie auch das Statement von Joachim Köhler, Projektkoordinator des DeployAI-Projekts, zeigt:

«Ich bedanke mich bei José Lopez und dem Team von CONVOTIS, die mit ihrem Know-how und ihrem hohen Engagement massgeblich zur erfolgreichen Umsetzung von DeployAI beigetragen haben. Insbesondere bei der Entwicklung der DevOps-Infrastruktur, des KI-Marktplatzes und der Enterprise-Plattform haben sie eine zentrale Rolle übernommen und damit entscheidend zum Erfolg des Projekts beigetragen.»

Joachim Köhler, Projektkoordinator von DeployAI und Leiter der Abteilung am Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme (IAIS)

Wohin entwickelt sich CONVOTIS strategisch – mit und auch jenseits von DeployAI?

Wir bauen Europas digitale Zukunft – mit souveräner Cloud, KI-Plattformen und skalierbaren Architekturen. Unsere Mission ist es, digitale Souveränität nicht nur technisch möglich, sondern konkret nutzbar zu machen. DeployAI war dafür ein wichtiger Baustein. Aber unser Fokus geht weit darüber hinaus: Wir entwickeln Infrastruktur, die europäischen Werten entspricht – offen, sicher und wirtschaftlich tragfähig. Für Behörden, Konzerne und insbesondere den Mittelstand.

Zur AI-on-Demand Platform