Security consulting experts discussing cybersecurity strategies and risk management in a professional consulting environment

Ihr strategisches Security Consulting

Für Unternehmen, die ihre Sicherheitsarchitektur zukunftssicher gestalten und Cyberrisiken gezielt minimieren wollen, bieten wir fundierte Sicherheitsanalysen, Zero Trust Architekturberatung und Compliance-orientierte Strategien – für resiliente Infrastrukturen, souveräne Cloud-Sicherheit und rechtskonforme IT-Governance durch professionelles Security Consulting.

Cybersecurity braucht Strategie. Und Beratung, die kritische Schwachstellen offenlegt.

Wenn IT-Security zum Risikofaktor wird, liegt es selten an fehlender Technologie – sondern an verteilten Systemlandschaften, gewachsenen Strukturen und fehlender strategischer Steuerung. Viele Unternehmen sichern nur punktuell ab und verlieren dabei den Blick aufs Ganze: Welche Assets sind wirklich schützenswert? Welche Risiken sind real? Und wie lässt sich Compliance technisch nachhaltig umsetzen?

Unklare Zuständigkeiten, hohe Audit-Aufwände und inkonsistente Massnahmen führen zu Sicherheitslücken – idealen Angriffspunkten für Cyberangriffe mit massiven Folgen für Betrieb, Daten und Reputation. CONVOTIS Security Consulting schliesst diese Lücke mit fundierter Analyse, strategischer Architekturberatung und regulatorischer Klarheit.

Expertise, die schützt – für resilientere Systeme und weniger Angriffsfläche.

Was sind die konkreten Benefits?
Mehr Sicherheit, gezielte Prävention, weniger Cyberrisiken.

Mehr Transparenz über Risiken, Schwachstellen und Sicherheitslücken
Zukunftssichere Sicherheitsarchitektur für Cloud, Infrastruktur und Anwendungen
Höhere Sicherheit durch gezielte Priorisierung technischer Massnahmen
Bessere Vorbereitung für Audits und regulatorische Anforderungen (zB NIS2, ISG, DORA, ISO 27001 und TISAX)
Geringeres Risiko durch Zero-Trust-Strategien und Zugriffskontrolle
Fundierte Entscheidungsgrundlagen für Security-Investitionen
Stärkere Resilienz gegenüber Angriffen und Ausfällen

Wie wir Sie unterstützen.

Wir bieten strategisches Security Consulting für Unternehmen, die ihre IT-Sicherheit ganzheitlich neu aufstellen wollen – von der Risikoanalyse über Zero Trust bis zur Compliance-Absicherung nach NIS2, ISG, DORA und ISO 27001.

Unsere Beratungsansätze sind individuell auf Ihre IT-Landschaft und Geschäftsziele zugeschnitten und verbinden technisches Know-how mit regulatorischer Expertise. Ob Cloud Security Assessment, Architekturberatung oder Governance-Modell – wir schaffen Klarheit, reduzieren Angriffsflächen und machen Ihre Sicherheitsstrategie umsetzbar und auditfähig.

Im Rahmen unseres Security Consultings starten wir mit einer strukturierten Sicherheitsanalyse Ihrer IT-Infrastruktur - von On-Prem-Systemen bis in die Cloud. Wir identifizieren Schwachstellen in Netzwerkarchitekturen, Betriebssystemen, APIs und Berechtigungskonzepten. Die Risikobewertung erfolgt auf Basis aktueller Bedrohungsszenarien, Business-Kritikalität und gängiger Standards wie ISO 27001, CVSS und BSI IT-Grundschutz. Das Ergebnis: ein priorisierter, nachvollziehbarer Risk Score, der fundierte Entscheidungen und eine belastbare Sicherheitsstrategie ermöglicht.

Im Security Consulting entwickeln wir Zero Trust Architekturen, die auf dem Least-Privilege-Prinzip basieren und jede Anfrage unabhängig authentifizieren und autorisieren – unabhängig von Netzwerkstandort, Gerät oder Benutzerrolle. Wir bewerten Ihre bestehende Zugriffsinfrastruktur, prüfen Identitätsquellen, rollenbasierte Berechtigungen, Endpoint Trust und Cloud-Zugriffsmodelle. Ziel ist eine dynamische Sicherheitsarchitektur mit granularer Segmentierung, durchgängiger Multifaktor-Authentifizierung (MFA) und Continuous Validation sensibler Ressourcen. So schaffen wir die Grundlage für moderne, resiliente IT-Security in hybriden Umgebungen.

Wir entwickeln tragfähige Governance-Strukturen – abgestimmt auf Unternehmensgrösse, Risikoprofil und regulatorische Vorgaben. Im Rahmen unseres Security Consultings analysieren wir bestehende Sicherheitsrichtlinien, definieren Rollenmodelle, implementieren Kontrollprozesse und begleiten Sie bei der Einführung eines durchgängigen Policy Frameworks. Dazu gehören Zugriffsrichtlinien, Acceptable Use Policies, Incident Handling sowie Awareness-Konzepte. Ergebnis ist ein dokumentiertes, wirksames Governance-Modell, das Technik, Organisation und Verantwortung zuverlässig miteinander verbindet.

Im Security Consulting entwickeln wir tragfähige Governance-Strukturen – abgestimmt auf Unternehmensgrösse, Risikoprofil und regulatorische Vorgaben. Wir analysieren bestehende Sicherheitsrichtlinien, definieren Rollenmodelle, implementieren Kontrollprozesse und begleiten Sie bei der Einführung eines durchgängigen Policy Frameworks. Dazu gehören unter anderem Zugriffsrichtlinien, Acceptable Use Policies, Incident Handling sowie Schulungskonzepte zur Awareness-Steigerung. Ergebnis ist ein dokumentiertes, wirksames Governance-Modell, das Technik, Organisation und Verantwortung verbindet.

Wir begleiten Ihr Unternehmen bei der gezielten Vorbereitung auf interne oder externe Audits – von ISO 27001 über TISAX bis zu regulatorischen Prüfungen nach DORA oder NIS2. Im Rahmen unseres Security Consultings strukturieren wir die relevanten Nachweise, stärken die Dokumentationsfähigkeit Ihrer Organisation und liefern verständliche Berichte für CISO, CIO und Geschäftsführung. Mit Risikoübersichten, Gap-Analysen und Roadmaps machen wir Ihre IT-Sicherheit steuerbar und nachweisbar – auch gegenüber Investoren, Partnern oder Aufsichtsbehörden.

Security Consulting endet nicht mit Analyse – es übersetzt Erkenntnisse in konkrete Handlung. Wir entwickeln realistische Roadmaps zur Umsetzung Ihrer IT-Security Strategie, priorisieren Massnahmen nach Risiko, Aufwand und Business Impact und stimmen sie mit Ihren Ressourcen und Zielvorgaben ab. Die Massnahmen reichen von Rechtemanagement über Netzwerkschutz bis hin zur Einführung sicherer Cloud-Kontrollen. Wir helfen Ihnen, technische und organisatorische Massnahmen strukturiert umzusetzen – nachweisbar, wirtschaftlich und regelkonform.

Ihre IT-Transformation beginnt hier.
Sprechen wir über Ihre Ziele.

Ob Sie gezielte Angriffe abwehren, Ihre IT-Security neu aufstellen oder regulatorische Anforderungen wie NIS2 und DORA umsetzen möchten – wir begleiten Sie mit strategischem Security Consulting, klarer Risikobewertung und individueller Architekturberatung. Gemeinsam schaffen wir eine Sicherheitsstruktur, die auditfähig und zukunftssicher ist.

Tie­fer ins Thema eintauchen.
Weitere Inhalte entdecken.

Zero Trust verstehen. Security neu denken.

Von der Zugriffskontrolle bis zur Architekturstrategie – dieser Beitrag zeigt kompakt, wie Zero Trust Security moderne IT-Infrastrukturen wirksam schützt.

Wie sichere Schnittstellen Ihre Architektur schützen

Wie Unternehmen ihre API-Landschaft vor Angriffen schützen – für zuverlässige Schnittstellen und maximale Datensicherheit.

FAQ

Sie haben Fragen zur passenden Security-Strategie?
In unseren FAQ finden Sie kompakte Antworten auf zentrale Themen rund um IT-Security, Compliance, Risikoanalyse und Zero Trust.

Noch Fragen offen geblieben?

Security Consulting ist die strategische IT-Sicherheitsberatung für Unternehmen - mit Fokus auf Risikobewertung, Sicherheitsarchitektur, Compliance und Governance. Es ist dann relevant, wenn IT-Risiken, Auditdruck oder wachsende Angriffsflächen strukturiert adressiert werden sollen - etwa bei der Einführung von Zero Trust, bei regulatorischen Anforderungen wie NIS2 oder bei Cloud-Transformationen.

Security Consulting umfasst Sicherheitsanalysen, Risiko- und Schwachstellenbewertungen, Zero Trust Architekturberatung, Cloud Security Assessments, Compliance-Strategien (z. B. NIS2, ISG, DORA, ISO 27001), Governance-Modelle und Massnahmenplanung. Ziel ist eine umsetzbare IT-Sicherheitsstrategie, die Technik, Organisation und Regulatorik sicher verbindet - abgestimmt auf Ihre Unternehmensstruktur.

Security Consulting schafft die Grundlage für regulatorisch belastbare IT-Sicherheit - technisch und organisatorisch. Wir prüfen Ihre aktuelle Sicherheitslage, bewerten bestehende Controls und entwickeln eine Roadmap zur Umsetzung von NIS2, ISG, DORA, ISO 27001 oder TISAX. Dazu gehören Governance-Strukturen, Richtlinien, Nachweise und konkrete Massnahmen zur Auditfähigkeit.

Ein Projekt startet mit einer strukturierten Sicherheitsanalyse. Darauf folgen eine Risikobewertung, Architektur-Workshops, Compliance-Prüfung und eine priorisierte Massnahmen-Roadmap. Je nach Zielsetzung begleiten wir auch Auditvorbereitung, Policy-Entwicklung oder technische Umsetzung.

Die Kosten richten sich nach Projektumfang, Systemkomplexität und Compliance-Anforderungen. Einstiegspakete wie ein Security Quick Check oder NIS2-Assessment sind bereits klar kalkulierbar. Für grössere Vorhaben wie vollständige Sicherheitsstrategien erstellen wir ein individuelles, zielgerichtetes Angebot - abgestimmt auf Ihre Ressourcen und Prioritäten.

Finden Sie Ihre Lösung

To top