Technical team discussing scalable Data Transformation & Integration pipelines for AI readiness in hybrid system environments

Data Transformation & Integration

Saubere Datenflüsse. Skalierbare Integration. KI-ready. Mit unserer Expertise in Data Transformation & Integration schaffen wir die Basis für moderne Data Architectures und KI-Anwendungen. Ob Data Warehouse, Echtzeit-Datenstrom oder Systemmigration: Wir transformieren Daten.

Data Transformation & Integration für vernetzte Datenlandschaften und KI-basierte Anwendungen

Strukturierte, zugängliche und qualitätsgesicherte Daten sind die Voraussetzung für Automatisierung, Interoperabilität und digitale Weiterverarbeitung. Doch viele Unternehmen kämpfen mit isolierten Systemen, inkonsistenten Formaten oder fehlerhaften Importen.

Unsere Antwort: eine durchgängige, automatisierte Datenintegration — technisch robust, validiert und exakt an Ihre Zielarchitektur angepasst. Ob MS SQL, Oracle oder MySQL: Mit modernen ETL-Frameworks und standardisierten Schnittstellen realisieren wir Datenflüsse, die Ihre Systeme nachhaltig verbinden — für operative Anwendungen, KI-Modelle oder modulare Plattformen.

Strukturierte Datenflüsse statt isolierter Systeme — dank professioneller Data Transformation & Integration.

Was sind die konkreten Benefits?
Zuverlässige Datenflüsse, automatisierte Integration, skalierbare Architektur für KI-Anwendungen.

Automatisierte Datenflüsse statt manueller Schnittstellenpflege
Skalierbare Integration — von Legacy-Systemen bis zur Cloud-Architektur
Hohe Datenqualität durch standardisierte Transformation und Validierung
Wiederverwendbare ETL-Strecken für effiziente Datenbereitstellung
Zentrale Datenhaltung — bereit für Weiterverarbeitung und KI
Stabile Anbindung von MS SQL, Oracle, MySQL und weiteren Quellsystemen
Transparente Verarbeitung mit Logging, Fehlerhandling und Audit-Trails

Wie wir Sie unterstützen.

Unsere Data Engineers und Integration Architects begleiten Sie von der Quellsystem-Analyse bis zur operativen Datenplattform. Gemeinsam entwerfen wir Integrationsarchitekturen, entwickeln ETL-Strecken und verbinden Ihre Systeme — sicher, konsistent und flexibel erweiterbar.

Ob Datenmigration, Mapping komplexer Datenstrukturen oder Integration in hybride Systemlandschaften: Wir gestalten Prozesse, die technische Komplexität reduzieren und Ihre Daten produktiv nutzbar machen. Für Data Warehousing, Datenbereitstellung oder als Vorstufe für weiterführende KI-Anwendungen.

Wir entwickeln moderne Data Platforms, die als skalierbare Basis für KI-gestützte Anwendungen dienen. Durch die Ablösung veralteter Systeme und die Integration fortschrittlicher Funktionen – etwa Real-Time Processing, Data Orchestration und Feature Engineering – entstehen leistungsfähige Datenpipelines für Machine Learning und Advanced Analytics.

Unser Ansatz kombiniert bewährte Architekturprinzipien mit cloudnativen Technologien, ereignisgesteuerten Modellen und API-zentrierter Integration. So entstehen modulare, zukunftssichere Plattformen, die kontinuierliche Datenbereitstellung, Governance und Security gewährleisten – und intelligente Lösungen im gesamten Unternehmen beschleunigen.

Jede Initiative zur Datenintegration und Transformation beginnt mit einer fundierten Analyse der Quellsysteme, Datenstrukturen und semantischen Zusammenhänge. Wir zeigen auf, wie sich relationale, unstrukturierte oder API-basierte Daten konsolidieren und in ein geschäftsorientiertes Zielmodell überführen lassen.

Darauf aufbauend definieren wir Zielmodell und Integrationsarchitektur – inklusive Transformationsregeln, strukturierter Mappings und funktionaler Definitionen. Unsere Architekturen vereinen klassische ETL-Prozesse mit Real-Time Data Streaming, API-first-Ansätzen, Data Virtualization und Event-Driven Models. Das Ergebnis: eine belastbare Dateninfrastruktur für automatisierte Klassifizierung, Predictive Analytics und produktionsreife KI-Anwendungen.

 

Wir implementieren leistungsfähige ETL-Prozesse, die Daten aus Quellsystemen wie MS SQL, Oracle oder RESTful APIs automatisiert extrahieren, transformieren und bereitstellen — inklusive Validierung, Fehlerhandling und semantischer Normalisierung.

Dabei achten wir auf Wiederverwendbarkeit, Modularität und eine saubere Trennung zwischen operativen Daten und analytischen Zielsystemen. Das Ergebnis: strukturierte Datenströme, die sowohl für operative Plattformen als auch für Machine-Learning-Pipelines oder Data-Science-Projekte direkt nutzbar sind.

Ein belastbares Datenmodell bildet das Rückgrat jedes zuverlässigen Data-Ecosystems. Wir entwickeln logische und physische Modelle, die sowohl den fachlichen Anforderungen als auch der technischen Performance gerecht werden – und damit skalierbare, wartbare und performante Datenflüsse ermöglichen.

Um systemübergreifende Konsistenz zu gewährleisten, implementieren wir Master-Data-Management-Prozesse (MDM), die zentrale Geschäftseinheiten vereinheitlichen und über ihren Lebenszyklus hinweg steuern. So entsteht eine Single Source of Truth, die Datensilos abbaut und domänenübergreifende Abstimmung verbessert. Unser Data-Quality-Framework integriert automatisierte Prüfregeln, Vollständigkeitschecks, Lineage-Tracking und Anomalieerkennung — und stellt Datenqualität, Aktualität und Nachvollziehbarkeit sicher. Jedes Dataset ist testbar, rückverfolgbar und revisionssicher — als verlässliche Basis für Analytics und KI-Entscheidungen.

Eine zukunftssichere Data-Platform-Strategie beginnt mit der Auswahl des passenden Architekturmodells. Je nach Reifegrad und Business-Zielen kombinieren wir Konzepte wie Data Warehouse, Data Lake, Lakehouse, Data Fabric oder Data Marts zu hybriden Ökosystemen, die historische Analyse mit Echtzeit-Einblicken verbinden.

Wir setzen dabei auf Plattformen wie Databricks, die integrierte Workflows für Analytics und Machine Learning über Batch- und Streaming-Daten hinweg ermöglichen. Diese moderne Architektur unterstützt Feature Engineering, kollaborative Entwicklung und dynamisches Skalieren und schafft ein kontrolliertes Umfeld für Data Scientists und Fachbereiche gleichermassen.

Verlässliche Daten benötigen eine klare Governance. Wir implementieren umfassende Data-Governance-Frameworks, die Qualität, Sicherheit und Compliance über den gesamten Datenlebenszyklus hinweg garantieren. Dazu gehören Lineage, Metadatenmanagement, Zugriffssteuerung und Revisionssicherheit — essenziell für vertrauenswürdige Analytics- und KI-Anwendungen.

Mit Tools wie DataHub ermöglichen wir automatisiertes Lineage-Tracking, Business-Glossar-Management und kollaborative Dokumentation. So schaffen Unternehmen ein gemeinsames Verständnis für ihre Datenbestände und treffen datenbasierte Entscheidungen mit höherer Sicherheit und Geschwindigkeit.

Ihre IT-Transformation beginnt hier.
Sprechen wir über Ihre Ziele.

Skalierbare Data Transformation & Integration schafft die Grundlage für konsistente, validierte Datenflüsse zwischen Ihren Systemen. Durch automatisierte ETL-Prozesse, durchdachtes Mapping und integrierte Schnittstellen entsteht eine leistungsfähige Datenbasis — strukturiert, KI-ready und zukunftssicher.

Tie­fer ins Thema eintauchen.
Weitere Inhalte entdecken.

Customer Story: Pecovasa Renfe Mercancias

So haben wir für Pecovasa eine IoT-gestützte Datenplattform entwickelt – für Echtzeitüberwachung, Systemintegration und intelligente Datenverarbeitung im Bahnverkehr.

Customer Story: World2meet

Für World2Meet haben wir eine Customer 360° View entwickelt, die Kundendaten konsolidiert und Verarbeitung in Echtzeit ermöglicht.

Zukunftsfähige IT-Architektur: Wachstum ohne Grenzen

Erfahren Sie, warum modulare IT-Architekturen Ihr Business skalierbar machen – und gleichzeitig Flexibilität und Effizienz steigern.

FAQ

Sie haben Fragen zu Data Transformation & Integration?
In unseren FAQ finden Sie kompakte Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Datenflüsse, Schnittstellenintegration und skalierbare Datenarchitekturen.

Noch Fragen offen geblieben?

Data Transformation & Integration bezeichnet den technischen Prozess, bei dem Daten aus unterschiedlichen Quellsystemen extrahiert, strukturiert und in Zielsysteme überführt werden — automatisiert, nachvollziehbar und in hoher Qualität. Ziel ist es, konsistente Datenflüsse zwischen Systemen wie ERP, CRM oder Analytics-Plattformen zu etablieren und damit die Grundlage für datengestützte Entscheidungen und KI-Anwendungen zu schaffen.

Eine Investition in Data Transformation & Integration lohnt sich immer dann, wenn mehrere Systeme nicht reibungslos miteinander kommunizieren, Daten redundant oder fehlerhaft vorliegen oder manuelle Schnittstellenpflege den IT-Betrieb belastet. Auch bei Systemmigrationen, bei der Einführung von Data Warehouses oder beim Aufbau skalierbarer Datenarchitekturen ist eine saubere Datenintegration entscheidend.

Unsere Lösungen für Data Transformation & Integration unterstützen die Anbindung verschiedenster Quellsysteme, z. B. relationale Datenbanken wie MS SQL, Oracle und MySQL, Cloud-Datenquellen, APIs, Excel-Importe oder Legacy-Systeme. Die Integration erfolgt über standardisierte Protokolle (REST, SFTP, JDBC) und individuelle Schnittstellenlogik – flexibel erweiterbar und skalierbar.

Datenqualität ist ein zentraler Aspekt jeder Data Transformation & Integration. Durch Validierungsregeln, automatisierte Fehlerbehandlung und strukturierte Mapping-Konzepte stellen wir sicher, dass Daten vollständig, korrekt und nutzbar überführt werden. Zusätzlich sorgen Monitoring, Logging und technische Prüfungen für revisionssichere Datenprozesse — auch bei grossen Datenmengen oder komplexen ETL-Strecken.

Eine skalierbare Datenarchitektur ermöglicht es, neue Datenquellen, Anwendungen oder Geschäftsbereiche ohne Systembruch zu integrieren. Bei professioneller Data Transformation & Integration entsteht so ein zukunftssicheres Fundament, das flexibel erweiterbar ist, automatisierte Datenflüsse unterstützt und die technische Grundlage für moderne Anwendungen wie KI, Self-Service Analytics oder automatisiertes Reporting bildet.

Finden Sie Ihre Lösung

To top