Two professionals reviewing enterprise documents on a tablet – illustrating integrated document workflows and SAP-connected Enterprise Content Management (ECM) with OpenText xECM.

Enterprise Content Management mit OpenText

Ein modernes Enterprise Content Management (ECM) verknüpft Informationen systemübergreifend, bringt Dokumente in den richtigen Kontext und archiviert sie regelkonform — für integrierte Prozesse, hohe Transparenz und rechtssichere Ablage.

Dokumente, Daten und Prozesse - intelligent verbunden im digitalen Unternehmensarchiv

Verträge, Rechnungen, Akten oder E-Mails: Unternehmen generieren täglich enorme Datenmengen — oft isoliert, unstrukturiert und in Silos gespeichert. Fehlende Kontextinformationen, manuelle Abläufe und Systembrüche erschweren die Suche, erhöhen Audit-Risiken und bremsen digitale Prozesse aus.

Ein modernes ECM verknüpft Inhalte mit Metadaten, bringt sie in den fachlichen Kontext und sorgt für zentrale Steuerung, Transparenz und Nachvollziehbarkeit — über den gesamten Lebenszyklus hinweg.

Mit OpenText ECM und xECM integriert CONVOTIS strukturierte Dokumentenprozesse direkt in SAP, Salesforce und SuccessFactors — für durchgängige Workflows, konsistente Datenflüsse und revisionssichere Ablage.

Technologie, die integriert — für skalierbares, regelkonformes Document Management.

Was sind die konkreten Benefits?
Effiziente Dokumentenprozesse, reduzierte Risiken, maximale Transparenz.

Zentrale, systemübergreifende Dokumentensteuerung
Nachvollziehbare Aktenführung für Audits & Prüfungen
Automatisierte Ablage durch Metadaten-Logik
Zugriffskontrolle mit vollständiger Protokollierung
Direkte Einbindung in SAP, Salesforce und Nutzer-UI
Skalierbare Architektur mit modularer Erweiterung
Echtzeit-Zugriff auf alle relevanten Inhalte

Wie wir Sie unterstützen.

Enterprise Content Management mit OpenText ECM/xECM bringt Struktur in unübersichtliche Dokumentenlandschaften – als strategisches System für revisionssichere Ablage, transparente Workflows und durchgängigen Informationszugriff.

Umsetzung, Integration und Betrieb erfolgen entlang Ihrer Geschäftsprozesse und IT-Architektur: von der SAP-Integration über das Rollenmodell bis zur Archivstrategie. Ob Vertragsakten, HR-Dokumente oder Rechnungsverarbeitung – CONVOTIS schafft ein skalierbares, regelkonformes ECM-System, das Effizienz und Compliance messbar verbessert.

Eine nachhaltige Enterprise Content Management Plattform beginnt mit einer klaren Strategie. Wir analysieren bestehende DMS- und Archivsysteme, entwickeln eine Zielarchitektur und konsolidieren Inhalte in einer zukunftsfähigen ECM-Struktur – auf Basis von OpenText xECM. Das Ergebnis: ein integriertes, regelbasiertes Dokumentenmanagement mit konsistentem Metadatenmodell und klarer Governance.

Mit OpenText xECM als Teil Ihres Enterprise Content Management Systems realisieren wir digitale Fachakten – etwa für Personal, Verträge, Rechnungen oder Einkaufsprozesse. Inhalte werden kontextbezogen angezeigt, regelbasiert gesteuert und über den gesamten Lebenszyklus verwaltet. Die Integration in ERP-, CRM- und HR-Systeme schafft durchgängige Ordnung, bessere Auffindbarkeit und revisionssichere Ablage.

Enterprise Content Management entfaltet seinen vollen Nutzen erst in der Prozessintegration: Mit xECM für SAP, S/4HANA und SuccessFactors verbinden wir unstrukturierte Inhalte direkt mit Geschäftsvorgängen. Ob Personalakte, Bestellung oder Buchung: Dokumente werden automatisch erzeugt, versioniert und archiviert – vollständig integriert in Ihre SAP-Fiori-Oberflächen mit Metadatensteuerung und rollenbasiertem Zugriff.

Ein modernes Enterprise Content Management System bildet auch regulatorische Anforderungen präzise ab. Mit OpenText xECM realisieren wir GeBüV/GoBD-konforme Archivierung, DSGVO-konforme Löschregeln und lückenlose Audit-Trails. Unsere Lösungen unterstützen ISO 27001, ESG-Vorgaben und weitere Branchenstandards – On-Premises, in der Cloud oder als hybride ECM-Architektur.

Ihre IT-Transformation beginnt hier.
Sprechen wir über Ihre Ziele.

Komplexe Informationsflüsse erfordern eine klare ECM-Struktur: Mit Enterprise Content Management auf Basis von OpenText xECM schaffen wir eine Plattform, die Inhalte systematisch steuert, Prozesse intelligent verknüpft und regulatorische Anforderungen zuverlässig erfüllt. Ob als Neuaufbau oder Weiterentwicklung – wir implementieren eine Lösung, die Ihre Geschäftsprozesse entlastet.

Tie­fer ins Thema eintauchen.
Weitere Inhalte entdecken.

Customer Story: MENNEKES

So haben wir bei MENNEKES die Informationsarchitektur zentralisiert – für klare Prozesse, integrierte Datenflüsse und ein zukunftssicheres Document Management.

FAQ

In unseren FAQ finden Sie kompakte Antworten auf zentrale Fragen rund um Auswahl, Integration, Governance, Archivierung und Skalierbarkeit moderner Enterprise Content Management Systeme.

Noch Fragen offen geblieben?

Ein DMS (Dokumentenmanagementsystem) verwaltet Dokumente zentral, meist ohne direkte Einbindung in Prozesse. Ein ECM (Enterprise Content Management) geht weiter: Es integriert Dokumente systemübergreifend, steuert Metadaten, Versionen, Zugriffsrechte und Archivierung. OpenText xECM ist eine erweiterte ECM-Lösung, die Dokumente direkt in Geschäftsprozesse wie SAP, Salesforce oder SuccessFactors einbettet. So wird aus einfacher Ablage ein voll integriertes Document Management - für mehr Transparenz, Automatisierung und Governance.

Ein Enterprise Content Management System sorgt für regelbasierte Ablage, protokollierte Zugriffe und automatische Lösch- und Aufbewahrungsfristen. Durch vordefinierte Governance-Regeln lassen sich regulatorische Anforderungen wie das Schweizer DSG und GeBüV, GoBD, DSGVO, ISO 27001 oder ESG-Vorgaben systematisch umsetzen. Alle Änderungen werden dokumentiert, auditierbar gemacht und lassen sich im Bedarfsfall revisionssicher nachweisen.

Moderne ECM-Lösungen wie OpenText xECM lassen sich nahtlos in SAP, S/4HANA, SuccessFactors oder Salesforce integrieren. Dokumente werden direkt aus den Anwendungen erzeugt, versioniert, klassifiziert und archiviert - inklusive Metadatenzuordnung und rollenbasiertem Zugriff. Die Benutzer arbeiten in ihrer gewohnten Oberfläche, während das ECM-System im Hintergrund Ordnung und Nachvollziehbarkeit sicherstellt.

Ja. Im Rahmen einer ECM-Migration werden bestehende Inhalte aus File-Shares, DMS-Systemen oder Altsystemen strukturiert übernommen - inklusive Indexdaten, Zugriffsrechten und Historie. Dabei konsolidieren wir verschiedene Quellen zu einer zentralen Plattform und sorgen für konsistente Aktenstrukturen, performante Suche und regelkonforme Archivierung.

Ein strategisch eingeführtes Enterprise Content Management verbessert nicht nur die Dokumentenablage, sondern die gesamte Informationslogik im Unternehmen: Prozesse werden transparenter, manuelle Fehler reduziert, Inhalte schneller auffindbar und Compliance-Vorgaben zuverlässig eingehalten. Mit skalierbaren Strukturen, Metadatensteuerung und kontextbezogenem Zugriff wächst das ECM-System mit Ihren Anforderungen.

Finden Sie Ihre Lösung

To top