
Cloud Development Environments -DevOps-ready
Cloud Development Environments schaffen den Rahmen für agile, sichere und automatisierte Softwareentwicklung. Mit CI/CD, GitOps und Infrastructure-as-Code ermöglichen wir eine skalierbare DevOps-Plattform – cloudbasiert, standardisiert und bereit für jede Phase des Entwicklungsprozesses.
Entwicklungsumgebungen in der Cloud. Standardisiert, sicher, automatisiert.
Cloud Development Environments ermöglichen es Unternehmen, Entwicklungsprozesse konsistent, sicher und automatisiert in der Cloud abzubilden. Anstatt lokale Setups manuell zu konfigurieren, stellen wir standardisierte, CI/CD-fähige Workspaces bereit – skalierbar über alle Phasen der Softwareentwicklung hinweg.
CONVOTIS übernimmt die komplette Bereitstellung, Orchestrierung und den Betrieb Ihrer Entwicklungsumgebungen – in der Private Cloud, in hybriden Multi-Cloud-Umgebungen oder in der Public Cloud. Ob GitOps, Infrastructure-as-Code oder DevSecOps: Wir schaffen eine leistungsfähige Plattform, mit der Ihre Teams schnell, kontrolliert und cloudbasiert entwickeln können.
Technologie für automatisierte Cloud Development Environments
- Bereitstellung von DevEnvs in AWS, Azure, Private & Sovereign Cloud
- Automatisiertes Provisioning per Infrastructure-as-Code und GitOps
- IDE-Anbindung über Webbrowser, VS Code Server oder Dev Containers
- Zentrale Authentifizierung mit RBAC, OIDC und Conditional Access
- Integration von CI/CD-Pipelines (z. B. GitLab, Azure DevOps, Jenkins)
- Templating, Secrets-Management und Configuration-as-Code
- Monitoring, Logging und Telemetrie auf Workspace-Ebene
- Versionierte Umgebungen für Feature Branches und Review-Apps
- API-first-Zugriff für Developer Self-Service und Automatisierung
- Anbindung an Artifact Stores, Container Registry und Vault-Systeme






























Was sind die konkreten Benefits?
Cloud-basiert entwickeln – standardisiert, automatisiert, DevOps-ready.
Wie wir Sie unterstützen.
Cloud Development Environments von CONVOTIS bieten automatisierte, sichere und standardisierte Entwicklungsumgebungen für AWS, Azure, Private Cloud und hybride Infrastrukturen. Wir realisieren CI/CD-fähige Plattformen mit Governance, Zugriffskontrolle und zentralem Ressourcenmanagement.
Ob DevOps-Neuausrichtung oder Ablösung lokaler Setups: Wir übernehmen Provisionierung, Integration, Betrieb und Monitoring – inklusive automatischer Skalierung, Lifecycle-Management und technischem Support für Ihre cloudbasierte Entwicklung.
Cloud Development Environments lassen sich direkt an bestehende CI/CD-Workflows anbinden - von GitLab bis Azure DevOps. Wir integrieren Build-, Test- und Deployment-Stufen inklusive Secrets-Handling, Policy Enforcement und automatisierten Release-Prozessen für maximale Geschwindigkeit und Sicherheit.
CONVOTIS stellt vorkonfigurierte Entwicklungsumgebungen bereit, die Entwickler eigenständig provisionieren und steuern können. Über zentrale Templates, rollenbasierte Zugriffskontrolle und automatische Stilllegung entstehen flexible, cloudbasierte Workspaces mit klarer Governance.
Wir setzen GitOps und Infrastructure-as-Code gezielt ein, um Cloud Development Environments standardisiert, reproduzierbar und versionierbar zu machen. Tools wie Terraform, Helm oder ArgoCD sorgen für eine konsistente Entwicklung über alle Cloud-Umgebungen hinweg.
CONVOTIS integriert Sicherheitsmechanismen wie RBAC, OIDC, Secrets-Management und automatisierte Code-Scans direkt in die Entwicklungsumgebung. So entstehen DevSecOps-Plattformen, die Unternehmensrichtlinien, Auditability und regulatorische Vorgaben konsequent einhalten.
Durch ephemere Workspaces, automatisierte Stilllegung und nutzungsbasierte Skalierung optimieren wir die Ressourcennutzung innerhalb Ihrer Cloud Development Environments. Entwicklerumgebungen werden nur bei Bedarf bereitgestellt und bei Inaktivität automatisch beendet – mit voller Transparenz über Laufzeit, Nutzung und Optimierungspotenziale.
Für Unternehmen, die auch Infrastruktur-, Plattform- und Lizenzkosten ganzheitlich steuern möchten, bieten wir Cloud Cost Optimization Services an.
Ihre IT-Transformation beginnt hier.
Sprechen wir über Ihre Ziele.
Standardisierte Entwicklung, sichere Prozesse und hohe Effizienz – mit Cloud Development Environments setzen Sie auf eine zukunftsfähige Plattform für moderne Softwareentwicklung.
CONVOTIS unterstützt Unternehmen mit automatisierter Bereitstellung, CI/CD-Integration und skalierbaren Betriebsmodellen in hybriden Multi-Cloud-Umgebungen.
Tiefer ins Thema eintauchen.
Weitere Inhalte entdecken.
Customer Story: EU-Kommission
Wie CONVOTIS mit Managed Kubernetes Services eine souveräne, KI-basierte Plattform für Europa betreibt.
Cloud-native DevOps: Resilienz neu gedacht
Kubernetes-basierte DevOps-Architekturen – ermöglichen Automatisierung, hohe Verfügbarkeit und Compliance in modernen Multi-Cloud-Umgebungen.
Performance und Effizienz in Cloud-Architekturen
Wie Automated Scaling in der Cloud jederzeit optimale Ressourcen, Stabilität und Performance für Ihre Workloads garantiert.
FAQ
Sie haben Fragen zu Cloud Development Environments?
In unseren FAQ finden Sie kompakte Antworten auf zentrale Themen rund um Provisionierung, CI/CD-Integration, Sicherheit und Lifecycle-Management.
Noch Fragen offen geblieben?
Cloud Development Environments bestehen aus vorkonfigurierten Workspaces, die containerisiert, automatisiert bereitgestellt und zentral verwaltet werden. Über GitOps, Infrastructure-as-Code und CI/CD-Pipelines entsteht eine skalierbare, standardisierte Entwicklungsplattform - unabhängig davon, ob sie in AWS, Azure oder der Private Cloud betrieben wird.
CI/CD-Prozesse werden über Tools wie GitLab, Jenkins oder Azure DevOps direkt an die Entwicklungsumgebungen angebunden. Automatisierte Builds, Tests und Deployments laufen dabei in kontrollierten Pipelines ab - versioniert, auditierbar und gesichert durch Secrets-Management und Policy Enforcement.
Die Sicherheitsarchitektur basiert auf rollenbasiertem Zugriff (RBAC), OIDC-Integration, Netzwerkisolierung und zentralem Secrets-Management. Ergänzt durch Policy-as-Code, Compliance-Checks und automatisierte Scans entsteht eine geschützte, nachvollziehbare DevSecOps-Umgebung.
Ephemere Umgebungen lassen sich temporär bereitstellen und nach Bedarf automatisch abschalten. Sie reduzieren Cloud-Kosten, minimieren Angriffsflächen und verbessern die Skalierbarkeit – etwa für Feature Branches, Tests oder kurzfristige Entwicklungsbedarfe in CI/CD-Prozessen.
Cloud Development Environments von CONVOTIS integrieren gängige DevOps-Tools wie GitLab, ArgoCD, Helm, Terraform und Vault. Auch IDEs wie VS Code (Remote), Dev Containers oder browserbasierte Lösungen können angebunden werden - vollständig orchestriert in hybriden Multi-Cloud-Architekturen.