
Skalierbare Hybrid & Multi-Cloud Solutions
Workloads intelligent steuern, Cloud-Silos auflösen und Plattformen interoperabel verbinden – das macht Hybrid & Multi-Cloud Lösungen zum operativen und strategischen Schlüssel moderner IT-Architekturen.
Hybrid & Multi-Cloud – orchestriert, interoperabel, zukunftsfähig.
Hybride und Multi-Cloud-Architekturen ermöglichen Unternehmen, Public-, Private-, Sovereign- und On-Premises-Infrastrukturen flexibel zu kombinieren – individuell abgestimmt auf spezifische Workloads, regulatorische Anforderungen und strategische Zielsetzungen. Durch die parallele Nutzung mehrerer Cloud-Plattformen lassen sich Vendor-Lock-ins vermeiden, Kosten optimieren und technologisch vielfältige IT-Landschaften zentral steuern.
Unternehmen sichern sich das Beste aus beiden Welten, indem sie die Vorteile verschiedener Cloud-Modelle flexibel miteinander verbinden – von Skalierbarkeit und Innovationsgeschwindigkeit bis zu maximaler Kontrolle und Compliance.
CONVOTIS unterstützt Sie beim Aufbau, der Orchestrierung und dem sicheren Betrieb komplexer Hybrid & Multi-Cloud-Umgebungen – mit interoperablen Plattformen, durchgängiger Governance und einem zukunftssicheren Architekturansatz.
Technologie für skalierbare Managed Public Cloud Infrastrukturen
- Deployment und Steuerung von Workloads in Azure, AWS, Private & Sovereign Clouds
- Zentrales IAM mit RBAC, MFA, Conditional Access und Directory Federation
- Governance durch Policy-as-Code (OPA, Azure Policy, AWS Config)
- Cloud-übergreifendes Monitoring mit zentralem Logging und Alerting
- Native Verschlüsselung, Key Management und HSM-Integration
- Backup- & Recovery-Konzepte mit Multi-Region-Replikation
- Standardisierte CI/CD-Pipelines für Multi-Cloud-Deployments
- Ressourcensteuerung per Tags, Subscriptions und Landing Zones
- Auditierung, Change-Logs und Compliance-Tracking nach ISO/NIST
- High Performance Computing (HPC) über MeuXina mit bis zu 18 Petaflops Rechenleistung






























Was sind die konkreten Benefits?
Klare Architekturprinzipien, zentrale Steuerung, maximale Flexibilität.
Wie wir Sie unterstützen.
Wir ermöglichen Unternehmen den sicheren Betrieb komplexer Hybrid & Multi-Cloud-Architekturen – flexibel kombinierbar, zentral steuerbar und strategisch ausgerichtet. Ob AWS, Azure, Private Cloud oder On-Premises: Wir schaffen integrierte Strukturen mit klarer Governance und zentraler Orchestrierung – inklusive Zugang zu High Performance Computing über unsere Partnerschaft mit MeuXina, einem der leistungsstärksten HPC-Zentren Europas mit bis zu 18 Petaflops Rechenleistung.
Unsere Expert:innen helfen dabei, Cloud-Ressourcen plattformübergreifend zu steuern und Compliance-Vorgaben einzuhalten. Ob bei der Integration bestehender Systeme oder beim Aufbau neuer Dienste – wir sichern den kontrollierten, SLA-basierten Betrieb Ihrer Hybrid & Multi-Cloud-Infrastruktur.
Wir unterstützen Unternehmen bei der nahtlosen Integration bestehender Workloads in hybride und Multi-Cloud-Architekturen – inklusive Analyse der Quellumgebungen, Definition der Zielstruktur und Auswahl geeigneter Migrationspfade. Ob Lift-and-Shift, Re-Platforming oder Multi-Cloud-Refactoring: Wir schaffen eine technisch fundierte Basis für den kontrollierten Übergang in eine skalierbare, plattformübergreifende Cloud-Infrastruktur – mit direkter Anbindung an bestehende Public- oder Private-Cloud-Umgebungen wie Managed Public Cloud oder Managed Private & Sovereign Cloud.
Wir etablieren zentrale Management- und Orchestrierungsmechanismen für verteilte Cloud-Ressourcen - über Plattformgrenzen hinweg. Dabei sorgen wir für standardisierte Provisionierung, automatisierte Deployments und durchgängige Sichtbarkeit in allen Umgebungen. Mit einem konsistenten Governance-Framework, rollenbasiertem Zugriff und zentralem Monitoring sichern wir die Kontrolle über Ihre hybride und Multi-Cloud-basierte IT-Infrastruktur.
Wir implementieren Sicherheits- und Governance-Mechanismen, die über Cloud-Grenzen hinweg greifen – von rollenbasierten Zugriffskonzepten über Policy-as-Code bis zu durchgängiger Auditierung. Ob Azure, AWS oder Private Cloud: Mit zentral definierten Sicherheitsrichtlinien, verschlüsselter Kommunikation, Schlüsselmanagement und kontextbasierter Zugriffskontrolle gewährleisten wir den regelkonformen Betrieb hybrider und Multi-Cloud-Infrastrukturen - inklusive Anbindung an bestehende Compliance-Strukturen.
Wir übernehmen den operativen Betrieb Ihrer Hybrid & Multi-Cloud-Infrastruktur - mit klar definierten SLAs, standardisierten Betriebsmodellen und hoher Ausfallsicherheit. Unser Fokus liegt auf Automatisierung, Verfügbarkeitskonzepten, regionsübergreifender Replikation und proaktiver Überwachung aller Systemkomponenten. Für Unternehmen, die auch wirtschaftliche Potenziale gezielt nutzen möchten, bieten wir ergänzend Cloud Cost Optimization Services zur Steuerung und Optimierung von Ressourcen und Betriebskosten.
Ihre IT-Transformation beginnt hier.
Sprechen wir über Ihre Ziele.
Zuverlässiger Betrieb, konsistente Steuerung und skalierbare Strukturen – mit einer Hybrid & Multi-Cloud-Architektur, die zu Ihrer IT-Strategie passt.
Wir unterstützen Sie mit professionell gemanagten Cloud-Umgebungen, zentraler Orchestrierung und dokumentierten Betriebsmodellen über AWS, Azure und Private Cloud hinweg.
Tiefer ins Thema eintauchen.
Weitere Inhalte entdecken.
Wie Cloud-Migration den Wechsel von starren IT-Strukturen hin zu flexiblen, skalierbaren und zukunftssicheren Cloud-Umgebungen ermöglicht.
Sicherheitskonzepte in der Hybrid-Cloud
Wie Security by Design hybride Cloud-Umgebungen widerstandsfähig, kontrollierbar und regulatorisch abgesichert macht.
Multi-Cloud: Vorteile und Herausforderungen im Betrieb
Von regulatorischen Anforderungen bis digitaler Unabhängigkeit – die Grundlage für Souveränität, Kontrolle und Zukunftssicherheit schaffen.
FAQ
Sie haben Fragen zu Hybrid & Multi-Cloud Lösungen?
In unseren FAQ finden Sie kompakte Antworten auf zentrale Themen rund um Betrieb, Orchestrierung, Sicherheit und Governance in komplexen Cloud-Umgebungen – verständlich, praxisnah und technisch fundiert.
Noch Fragen offen geblieben?
Eine durchdachte Hybrid & Multi-Cloud-Strategie erlaubt es Unternehmen, verschiedene Cloud-Plattformen wie AWS, Azure, Sovereign oder Private Cloud flexibel zu kombinieren - abgestimmt auf Workloads, regulatorische Anforderungen und Standortvorgaben. Die parallele Nutzung mehrerer Plattformen erhöht die Resilienz, verhindert Abhängigkeiten (Vendor Lock-in) und ermöglicht es, IT-Ressourcen bedarfsgerecht zu steuern. Zudem lassen sich Skalierung, Verfügbarkeit und Governance exakt auf die Unternehmensanforderungen zuschneiden – ein entscheidender Vorteil in komplexen IT-Landschaften.
Multi-Cloud bezeichnet die gleichzeitige Nutzung mehrerer Public-Cloud-Anbieter wie AWS und Azure - oft zur Lastverteilung, Redundanz oder Optimierung spezieller Funktionen. Hybrid Cloud kombiniert Public-Cloud-Dienste mit Private-Cloud- oder On-Premises-Infrastrukturen, um sensible Daten intern zu halten und gleichzeitig die Vorteile skalierbarer Plattformen zu nutzen. In der Praxis gehen beide Ansätze oft Hand in Hand - als Hybrid & Multi-Cloud-Struktur - um Flexibilität, Kontrolle und Compliance optimal zu vereinen.
Zentrale Steuerung in Hybrid & Multi-Cloud-Umgebungen setzt auf einheitliche Governance-Strukturen, automatisierte Bereitstellung und Cloud-Orchestrierung über Plattformgrenzen hinweg. Tools wie Azure Arc, AWS Control Tower oder Kubernetes-basierte Lösungen ermöglichen ein zentrales Management von Ressourcen, Policies und Sicherheitskonfigurationen. Ergänzt durch Logging-, Monitoring- und Audit-Systeme entsteht ein konsistentes Steuerungsmodell - technisch kontrolliert, revisionssicher und skalierbar.
Wir begleiten Unternehmen von der Architekturplanung über die Migration bis zum gemanagten Betrieb hybrider und Multi-Cloud-basierter IT-Infrastrukturen. Dabei kombinieren wir Public-Cloud-Kompetenz in AWS und Azure mit Know-how in Private-Cloud-Umgebungen und Governance-Design. Das Ergebnis: interoperable Plattformen, standardisierte Betriebsmodelle und SLA-geregelter Betrieb - abgestimmt auf Workloads, Sicherheitsanforderungen und unternehmensspezifische Vorgaben.
Kostenkontrolle beginnt bei der passenden Plattformwahl für jeden Workload. Durch skalierbare Ressourcenmodelle, Reservierungen, Automatisierung und zentrales Monitoring lassen sich Cloud-Kosten gezielt senken. Mit unseren Cloud Cost Optimization Services analysieren wir Nutzungsmuster, identifizieren Einsparpotenziale und entwickeln Massnahmen zur nachhaltigen Reduktion von Betriebskosten - ohne Leistungseinbußen oder Sicherheitsrisiken.