
Ihre skalierbare
E-Commerce Plattform
Massgeschneidert für B2B- und B2C-Wachstum. Mit modularer Architektur, integrierten Business-Systemen und souveränem Cloud-Betrieb – für messbare User Experience und strategische Kontrolle.
Digitale Kundenerlebnisse brauchen die richtige E-Commerce Plattform.
Wenn Commerce-Technologie zum Engpass wird, liegt das meist an starren Architekturen, fragmentierten Anwendungen und fehlender Integration. Viele Unternehmen stossen mit gewachsenen Shop-Systemen an Grenzen: Checkout-Prozesse sind inkonsistent, Mobile Shopping schwach umgesetzt und die Anbindung von ERP-, CRM- oder PIM-Systemen problematisch.
SaaS-Plattformen bieten oft zu wenig Spielraum – bei API-Steuerung, Datenkontrolle, Hosting oder individuellen Zahlungslösungen. Das Ergebnis: steigende Betriebskosten, stagnierende Conversion-Raten und verlorenes Potenzial in der User Experience.
Mit CONVOTIS realisieren Sie eine skalierbare Commerce-Plattform mit offener Architektur, stabiler Shop-Infrastruktur, modernen Payment-Integrationen und zuverlässigem Hosting in zertifizierten Schweizer Rechenzentren – für zukunftsfähige B2B- und B2C-Prozesse.
Technologie, die verbindet – für flexible, integrierte E-Commerce-Plattformen.
- Hosting in zertifizierten Schweizer Rechenzentren
- Nahtlose Anbindung von ERP-, CRM- & PIM-Systemen
- Container-Architekturen mit Kubernetes & Microservices
- Headless- und Composable-Ready-Plattformen
- Multi-Currency- & Multi-Language-Unterstützung
- Commerce & CMS: Virto Commerce (B2B‑optimiert), nopCommerce (B2C‑fähig), Liferay
- Dokumentenmanagement & Integration: d.velop
- Technologie-Stacks: MS .NET, Java, Python
- CI/CD & DevOps-Prozesse für automatisierte Deployments






























Was sind die konkreten Benefits?
Mehr Sichtbarkeit, bessere Prozesse, stärkere Conversion.
Wie wir Sie unterstützen.
Wir entwickeln skalierbare Commerce-Plattformen für B2B und B2C. Ob individuelle B2B‑Shops mit komplexen Preismodellen oder Omnichannel‑Lösungen mit starker Benutzerfreundlichkeit und Mobile-Optimierung.
Unsere Architekturen sind auf Ihr Geschäftsmodell zugeschnitten und basieren auf offenen, erweiterbaren Systemen. Darunter bewährte Open-Source-Plattformen wie Virto und nopCommerce. Von der Konzeption bis zum Betrieb realisieren wir stabile Prozesse, integrieren Zahlungslösungen und Checkout-Systeme und stellen zuverlässiges Shop-Hosting sicher.
Wir analysieren Ihre bestehende E-Commerce-Plattform inklusive Systemlandschaft, Datenflüsse und Integrationen – auf technischer, struktureller und betrieblicher Ebene. Dabei bewerten wir Architektur, Schnittstellen, Checkout-System, Mobile Shopping-Fähigkeit und Skalierbarkeit gezielt im Hinblick auf Ihre B2B- oder B2C-Ziele. Sie erhalten klare Handlungsempfehlungen, wie Ihr Online-Shop leistungsfähiger, zukunftssicher und besser integriert wird. Inklusive Optimierung der User Experience, Einbindung moderner Zahlungslösungen und effizientem Shop-Hosting.
Wir analysieren, wie Ihre aktuelle E-Commerce-Plattform in Bezug auf User Experience, Conversion, Performance, Mobile Shopping und Skalierbarkeit abschneidet – und wo sie Potenzial verschenkt. Dabei berücksichtigen wir spezifische Anforderungen im B2B- und B2C-Umfeld, branchentypische Prozesse sowie kritische Funktionen wie das Checkout-System oder integrierte Zahlungslösungen. Das Ergebnis: eine fundierte Bewertung der funktionalen Stärken und Schwächen Ihres Online-Shops als Grundlage für gezielte Optimierungen und zukunftssicheres Shop-Hosting.
Basierend auf Analyseergebnissen entwickeln wir eine individuelle Plattformstrategie – abgestimmt auf Ihre geschäftlichen Anforderungen, Zielgruppen und Marktziele im B2B- oder B2C-Umfeld. Wir definieren technologische, funktionale und strukturelle Prioritäten, inklusive Anforderungen an Checkout-System, Mobile Shopping, Zahlungslösungen und User Experience. Daraus leiten wir eine realisierbare Roadmap für Ihre E-Commerce-Plattform ab. Diese reicht von der Systemarchitektur bis zur Integrationslogik – mit Blick auf Skalierbarkeit, Performance und zukunftssicheres Shop-Hosting.
Wir entwerfen eine robuste, skalierbare E-Commerce-Plattformarchitektur, die sich nahtlos in Ihre bestehende Systemlandschaft integriert – inklusive ERP-, CRM- und PIM-Anbindungen über moderne APIs. Durch den Einsatz von API-first-Ansätzen, modularer Systemlogik und klar strukturierten Datenflüssen ermöglichen wir die flexible Integration externer Komponenten wie Zahlungssysteme, Versandlösungen, Produktkataloge oder Checkout-Prozesse. So entsteht eine zukunftsfähige Commerce-Infrastruktur, die erweiterbar ist, eine konsistente User Experience bietet und Prozesse im B2B- und B2C-Commerce durchgängig digitalisiert.
Ob für den Relaunch eines Online-Shops oder die Skalierung einer bestehenden Plattform – wir entwickeln nutzerzentrierte E-Commerce-Architekturen mit API-first-Ansatz, modularer Systemintegration und klarer Digitalstrategie. So entstehen performante Plattformen mit hoher Erweiterbarkeit, optimierter Customer Journey und stabilen Datenflüssen über alle Kanäle. Die Bereitstellung erfolgt mit maximaler technologischer Flexibilität und sicherem Hosting in zertifizierten Schweizer Rechenzentren – für langfristige Skalierbarkeit und zuverlässigen Betrieb.
Darüber hinaus lässt sich die Plattform mit unserem Angebot KI im E-Commerce erweitern – für personalisierte Einkaufserlebnisse, intelligente Produktempfehlungen und eine dynamische Customer Journey.
Wir begleiten Sie von der technischen Umsetzung bis zum Go-Live Ihrer E-Commerce-Plattform. Inklusive API-basierter Integration von Drittanwendungen, Deployment-Automatisierung, Performance-Tests und Lastsimulationen. Für den stabilen Betrieb setzen wir auf SLA-basierte Services, skalierbare Private-Cloud-Infrastrukturen, aktives Monitoring und gezielte Optimierung der Systemverfügbarkeit. So bleibt Ihre Plattform jederzeit sicher, leistungsfähig und flexibel erweiterbar – ob im B2B oder B2C, für Online-Shops, Zahlungssysteme oder andere zentrale Funktionen.
Ihre IT-Transformation beginnt hier.
Sprechen wir über Ihre Ziele.
Ob Sie Ihren Online-Shop neu ausrichten oder eine bestehende Plattform skalieren möchten – wir begleiten Sie mit API-first-Architektur, integrativer Systemlogik und klarer Digitalstrategie. Gemeinsam schaffen wir eine E-Commerce Plattform, die leistungsfähig, erweiterbar und zukunftssicher ist.
Tiefer ins Thema eintauchen.
Weitere Inhalte entdecken.
Customer Story: Betty Bossy
So haben wir für Betty Bossi die Customer Experience im E-Commerce verbessert – für stärkere Kundenbindung und eine zukunftssichere Plattform.
Composable Content Architectures & Headless CMS
Ob Webshop, App, Kundenportal oder Self-Service-Plattform – moderne Digital Experience braucht Content, der sich flexibel steuern lässt.
FAQ
Sie haben Fragen zur passenden Plattformstrategie?
In unseren FAQ finden Sie kompakte Antworten auf die wichtigsten Themen rund um Auswahl, Integration, Time-to-Market und Zukunftssicherheit von E-Commerce Plattformen.
Noch Fragen offen geblieben?
Die Auswahl hängt stark davon ab, wie komplex Ihre Vertriebs-, Integrations- und Skalierungsanforderungen sind. Standardlösungen sind schneller implementiert, stossen jedoch bei B2B-Logik, Prozessautomatisierung oder internationalen Rollouts schnell an Grenzen. Individuell entwickelte Plattformen bieten mehr Flexibilität und tiefere Integration via API und Zukunftssicherheit.
Wir analysieren Ihre Anforderungen im B2B- oder B2C-Umfeld und empfehlen entweder eine standardisierte E-Commerce-Plattform für mittelständische Unternehmen wie Virto Commerce oder eine massgeschneiderte E-Commerce-Lösung für komplexe Geschäftsmodelle. Dabei achten wir auf Integrationsfähigkeit, Skalierbarkeit und eine schnelle Time-to-Market.
Erfolgreiche E-Commerce Plattformen basieren auf einem API-first-Ansatz, der Systemintegration planbar und skalierbar macht. Wir analysieren Ihre vorhandenen Systeme und konzipieren die Anbindung so, dass Produktdaten, Kundendaten und Prozesse konsistent und automatisiert übergeben werden – unabhängig davon, ob Sie SAP, Microsoft Dynamics, Salesforce oder ein branchenspezifisches System einsetzen.
Der Zeitrahmen hängt von Faktoren wie Systemlandschaft, Plattformumfang, Customizing und Integrationen ab. In der Regel realisieren wir den Go-Live einer neuen Plattform in 3–6 Monaten – inkl. Architekturdesign, API-Integration, Testphase und Übergabe in den Betrieb. Durch modulare Setups und bewährte Templates verkürzen wir Time-to-Market deutlich – ohne Abstriche bei Qualität oder Skalierbarkeit.
Die Betriebskosten Ihrer E-Commerce Plattform hängen vom Hosting-Modell, den Systemintegrationen, dem Traffic-Volumen und dem Funktionsumfang ab. Wir bieten transparente Betriebspakete mit SLA-basierter Betreuung, Monitoring und automatisierten Updates – ob in der Private Cloud, hybrid oder containerbasiert. Zusätzlich beraten wir zu Skalierungskosten, Lizenzmodellen und langfristiger Wartbarkeit.
Eine zukunftsfähige E-Commerce-Plattform basiert auf API-first, Headless-Architektur, Cloud-Souveränität und standardisierten Schnittstellen.
Sie lässt sich modular erweitern, unterstützt KI-gestützte Services (z. B. Personalisierung, Recommendations) und ist auf schnelle Anpassung ausgelegt – etwa bei Marktveränderungen oder verändertem Kundenverhalten.
Durch offene Architekturen und etablierte Open-Source-Plattformen sichern wir maximale technologische Unabhängigkeit und volle Datenkontrolle.
Wir unterstützen Sie mit einem Plattformmodell, das heute performant und morgen skalierbar bleibt.