Workflow Automation für smarte Prozesse
Komplexe Abläufe systematisch automatisieren: Mit intelligenter Workflow Automation schaffen Unternehmen durchgängige, automatisierte Prozessketten – von der ersten Dateneingabe bis zur finalen Entscheidung.
Automatisierte Workflows steigern die Prozesseffizienz - durchgängig, regelbasiert und systemübergreifend.
Fragmentierte Prozesse, manuelle Schritte und isolierte Systeme führen zu langen Durchlaufzeiten und hoher Fehleranfälligkeit. Gleichzeitig steigen die Anforderungen: Prozesse müssen transparent, skalierbar und auditierbar sein – im Backoffice wie in kundenbezogenen Bereichen.
Workflow Automation bildet die Grundlage für durchgängige Prozessautomatisierung. Mit BPMN-Workflows, standardisierten Schnittstellen sowie RPA (Robotic Process Automation) und KI lassen sich Prozesse effizient automatisieren und optimieren. Hyperautomation erweitert dies um intelligente, datenbasierte Entscheidungen.
Ob Onboarding, Vertragsmanagement, Rechnungsverarbeitung oder Genehmigungsstrecken: Automatisierte Workflows verbinden Systeme, Daten und Entscheidungen in einer digitalen Prozessarchitektur.
Technologie, die automatisiert – für skalierbare, intelligente Workflows
- BPMN-Workflows für strukturierte Prozessautomatisierung
- Low-Code und RPA für schnelle Umsetzung digitaler Abläufe
- API-first und Event-driven Integration über alle Systeme hinweg
- KI-gestützte Entscheidungen für mehr Automatisierungstiefe
- Tool-Support: Camunda, Power Platform, UiPath, AppWorks
- Standardisierte Schnittstellen zu SAP, DMS, CRM & Co.
- Monitoring und Steuerung produktiver Workflows
- Umsetzung auf skalierbaren Cloud- und Hybrid-Plattformen
Was sind die konkreten Benefits?
Automatisierte Abläufe, höhere Prozesseffizienz und modulare Prozessstrukturen.
Wie wir Sie unterstützen.
Wir begleiten Unternehmen bei der Einführung skalierbarer Workflow Automation — von der Analyse bestehender Abläufe bis zur Umsetzung durchgängiger, digitaler Prozessstrukturen. Ob manuelle Einzelschritte oder isolierte Tools: Gemeinsam schaffen wir eine zukunftsfähige Basis für automatisierte Workflows.
Dabei richten unsere Experten alle Lösungen konsequent an Ihrer Geschäftslogik aus — mit BPMN-Modellen, API-first-Prinzipien und standardisierten Komponenten. Das Ergebnis: integrationsfähige Automatisierungslösungen, die Komplexität reduzieren und einen stabilen Betrieb gewährleisten.
Ob Fachprozess oder IT-Workflow — wir identifizieren, welche Abläufe sich für Workflow Automation eignen. Mit Process Mining, Interviews und Datenanalysen machen wir Engpässe, manuelle Schnittstellen und Redundanzen sichtbar.
Ergebnis ist eine priorisierte Automatisierungs-Roadmap mit Quick Wins und Potenzialen für Hyperautomation. Fundiert, skalierbar und abgestimmt auf Ihre Geschäftsziele.
BPMN-Workflows (Business Process Model and Notation) bilden die strukturierte Grundlage für digitale Prozessautomatisierung. Wir modellieren klare Abläufe, definieren Zuständigkeiten, Regeln und Eskalationen - standardisiert, wiederverwendbar und verständlich für IT und Fachbereich.
Das schafft eine belastbare Basis für den produktiven Einsatz von Workflow Automation, die schrittweise erweitert und mit RPA- und KI-Komponenten ergänzt werden kann.
Effiziente Workflow Automation braucht nahtlose Integration. Wir gestalten Schnittstellenarchitekturen auf Basis von API-first, Event-Driven Design und standardisierten Kommunikationsmodellen.
So werden Datenflüsse stabilisiert, redundante Prozesse vermieden und die Grundlage für automatisierte End-to-End-Prozesse geschaffen — unabhängig von der eingesetzten Fachanwendung.
Wir realisieren automatisierte Workflows mit Low-Code, RPA oder nativen Engines — je nach Plattform, Komplexität und Zielsystem. Dabei setzen wir auf klare Deployments, Versionierung und saubere Übergabe in den Betrieb.
So entstehen produktionsreife Automatisierungslösungen mit hoher Verfügbarkeit, nachvollziehbaren Regeln und standardisierten Schnittstellen — flexibel erweiterbar für zukünftige Anforderungen.
Nach dem Go-Live begleiten wir Ihre Workflows mit gezieltem Monitoring, Alerting und Performance-Kennzahlen. Bottlenecks, manuelle Eingriffe oder Regelkonflikte werden sichtbar und adressierbar.
Das schafft Transparenz über Ihre gesamte Prozesslandschaft — als Basis für iterative Verbesserungen, Governance und datengetriebene Weiterentwicklung im Sinne der Hyperautomation.
Ihre IT-Transformation beginnt hier.
Sprechen wir über Ihre Ziele.
Wachsende Anforderungen, vielfältige Tools und fragmentierte Prozesse erfordern eine durchdachte Architektur. Mit Workflow Automation schaffen Sie modulare Abläufe, klare Schnittstellen und eine stabile Basis für skalierbare Prozessplattformen. Domain-driven Design, API-first und RPA-Integration ermöglichen Lösungen, die langfristig automatisierbar und integrationsfähig bleiben.
Tiefer ins Thema eintauchen.
Weitere Inhalte entdecken.
Customer Story: Pecovasa Renfe Mercancías
So haben wir für Pecovasa Renfe Mercancías eine automatisierte Abrechnungsplattform umgesetzt – für durchgängige Workflows.
Effizienz und Skalierbarkeit durch automatisierte Abläufe
Warum Robotic Process Automation nur dann funktioniert, wenn Automatisierung strategisch gedacht wird.
Digitale Prozessautomatisierung ohne Programmierung
Wie Low-Code-Plattformen digitale Workflows beschleunigen – und Automatisierung im Fachbereich möglich machen.
FAQ
Sie haben Fragen zu Workflow Automation & Hyperautomation?
In unseren FAQ finden Sie kompakte Antworten auf zentrale Themen rund um digitale Prozessautomatisierung, RPA und skalierbare End-to-End-Prozesse.
Noch Fragen offen geblieben?
Hoher manueller Aufwand, Medienbrüche und wachsende Prozesskomplexität bremsen die Effizienz. Workflow Automation schafft durchgängige Abläufe, die standardisiert, digitalisiert und regelbasiert steuerbar sind. Das senkt Fehlerquoten, beschleunigt Durchlaufzeiten und ermöglicht skalierbare End-to-End-Prozesse – eine zentrale Grundlage für zukunftsfähige Prozessarchitekturen.
Workflow Automation fokussiert sich auf klar strukturierte, regelbasierte Prozesse, z. B. Genehmigungen oder Datenübertragungen. Hyperautomation geht darüber hinaus: Sie verknüpft Workflows mit RPA, KI und Process Mining, um dynamische Entscheidungen, unstrukturierte Daten und komplexe Prozessketten intelligent zu automatisieren.
RPA ermöglicht die Ausführung repetitiver Aufgaben, wie das Auslesen, Übertragen oder Validieren von Daten. Eingebunden in Workflow Automation übernehmen Software-Bots diese Tätigkeiten systemübergreifend, ohne tiefgreifende Systemanpassungen. So entstehen automatisierte Abläufe, die zuverlässig und rund um die Uhr laufen – skalierbar und auditierbar.
Ein typischer Anwendungsfall ist das digitale Vertragswesen: Vom Anstossen der Genehmigung über die Zuständigkeiten bis zur Ablage im DMS können alle Schritte als automatisierter Workflow abgebildet werden, inklusive RPA-gestützter Datenextraktion und regelbasierter Freigaben. Solche Szenarien sparen Zeit, vermeiden Fehler und erhöhen die Transparenz im gesamten Prozess.
Technologie allein reicht nicht aus. Erfolgreiche Workflow Automation erfordert klar definierte Prozesse, integrationsfähige Systeme (z. B. über API-first), ein abgestimmtes Governance-Modell und messbare Zielgrössen. Entscheidend ist, mit skalierbaren Pilotprozessen zu starten und Automatisierung systematisch über Use Cases und Unternehmensbereiche hinweg auszubauen.