Retail & E-Commerce
IT-Lösungen für Handel & digitalen Vertrieb
Onlineshops, E-Commerce-Plattformen und KI-basierte Services — ideal für personalisierte Einkaufserlebnisse, intelligente Prozesse und hochperformante Systemlandschaften.
Digitale Herausforderungen im Bereich Retail & E-Commerce
Zunehmende Systemvielfalt, veraltete Shop-Architekturen und isolierte Datenquellen erschweren die Digitalisierung im Handel. Gleichzeitig wachsen die Anforderungen an kanalübergreifende Customer Journeys, personalisierte Produktempfehlungen und performante Checkout-Prozesse — besonders in wettbewerbsintensiven Märkten mit hoher Transaktionsdichte.
Entscheidend sind dabei eine robuste E-Commerce-Infrastruktur, integrierte ERP- und PIM-Systeme, sowie KI-gestützte Lösungen für Relevanz, Skalierbarkeit und Time-to-Market — auf allen Vertriebskanälen und Endgeräten.
Wie CONVOTIS komplexe Anforderungen löst
Wir bei CONVOTIS realisieren digitale Commerce-Infrastrukturen, die Onlineshops, ERP-Systeme, PIM und CRM über skalierbare API-Schichten verbinden. Für konsistente Datenflüsse, hohe Performance und automatisierte Prozesse im Echtzeitbetrieb.
Im B2C- und B2B-Umfeld unterstützen wir bei Headless-Commerce-Architekturen, KI-basierten Recommendation Engines, kanalübergreifenden Customer Journeys und der Integration von Zahlungs-, Logistik- und Loyalty-Prozessen.
Unsere Lösungen
Retail & E-Commerce
Unsere Lösungen verbinden digitale Commerce-Plattformen mit vernetzten IT-Architekturen — über API-gesteuerte Datenflüsse, KI-gestützte Personalisierung und automatisierte Prozesse, die Onlineshops, Systeme und Customer Journeys kanalübergreifend steuern.
E-Commerce & Web Plattformen
Nahtlose Integration digitaler Commerce-Plattformen mit Shop, PIM, ERP, Zahlungsabwicklung und Logistiksystemen
Total Experience Solutions (TX)
Customer Journeys optimieren, um Personalisierung und Conversion zu erhöhen
Application Modernization
Modernisierung bestehender Handelssysteme für agile Prozesse, API-basierte Kommunikation und mobile Nutzung
Application Operation
Commerce-Plattformen rund um die Uhr betreiben, um Verfügbarkeit und Performance auch bei Lastspitzen sicherzustellen
Data Analytics & Reporting Dashboards
Echtzeit-KPI-Dashboards für Einkauf, Vertrieb und intelligente Bestandsoptimierung
Data Transformation & Integration
Einheitliche Datenflüsse für Shop, ERP und CRM – automatisiert, skalierbar und optimal angebunden an alle Commerce-Systeme
Machine Learning Solutions
Machine Learning für präzise Absatzprognosen und tiefgreifende Analysen von Retourengründen
Generative AI & LLMs
Automatisierte Optimierung von Produktdaten durch Generative AI — inklusive Texte, Übersetzungen und Kategorisierung
Managed Private & Sovereign Cloud
Kundendaten Schweizer DSG- und DSGVO-konform in souveräner Infrastruktur hosten — mit zertifizierten Sicherheitsstandards
Hybrid & Multi-Cloud
Konsistente Bereitstellung von Systemen, Prozessen und Touchpoints über hybride Infrastrukturen mit globalem Rollout
Managed Kubernetes Services
Commerce-Microservices orchestrieren, um Stabilität und Skalierbarkeit sicherzustellen
Cloud Automation & Orchestration
Commerce-Releases automatisiert bereitstellen, um Deployment-Zeiten zu verkürzen
Cloud Development Environments
Entwicklungsumgebungen für neue Features schnell und sicher bereitstellen
Security Consulting
Individuelle Sicherheitsarchitekturen für Datenschutz, Compliance und Resilienz im Retail-Umfeld
Security Operations
Frühzeitige Erkennung von Angriffen durch 24/7 Security Monitoring für kritische E-Commerce-Plattformen
Warum CONVOTIS?
IT-Kompetenz für digitalen Handel, skalierbare Plattformen und personalisierte Einkaufserlebnisse
Ihre IT-Transformation beginnt hier.
Sprechen wir über Ihre Ziele.
Sie kennen jetzt unsere Erfolgsbeispiele — jetzt schauen wir, wie wir Ihre IT-Transformation gemeinsam umsetzen. Ob am Anfang Ihrer digitalen Reise oder bereit für den nächsten Schritt – unsere Experten unterstützen Sie dabei.
FAQ
Sie haben Fragen zur Digitalisierung im Bereich Retail & E-Commerce? In unseren FAQ finden Sie kompakte Antworten auf zentrale Themen rund um Onlineshop-Systeme, ERP-Integration, Cloud-Infrastrukturen und KI-gestützte Customer Journeys.
Noch Fragen offen geblieben?
In Retail & E-Commerce müssen digitale Plattformen, ERP-Backends und CRM-Systeme reibungslos zusammenarbeiten. Durch API-first-Ansätze, standardisierte Datenmodelle und automatisierte Schnittstellen lassen sich Onlineshops konsistent mit zentralen Geschäftsprozessen verknüpfen. Das Ergebnis: ein durchgängiger Datenfluss für Produktinformationen, Bestellstatus und Kundenprofile — unabhängig vom Kanal. So entsteht eine stabile Basis für kanalübergreifende Customer Journeys und intelligente Prozessautomatisierung.
Künstliche Intelligenz verändert den Onlinehandel grundlegend. Von der intelligenten Produktsuche über die dynamische Preisgestaltung bis zur personalisierten Customer Experience. In Retail & E-Commerce kommen KI-Lösungen heute in nahezu allen Kernprozessen zum Einsatz: Sie analysieren Kaufverhalten in Echtzeit, optimieren Produktempfehlungen und identifizieren potenzielle Retourenrisiken automatisch. Das steigert nicht nur die Conversion Rate, sondern ermöglicht auch eine datengetriebene Steuerung von Sortiment und Marketing entlang der gesamten Customer Journey.
Hybride Cloud-Architekturen bieten Retail-Unternehmen die notwendige Flexibilität, um ihre E-Commerce-Systeme standort- und länderübergreifend zu betreiben. Durch die Kombination aus Private und Public Cloud lassen sich zentrale Plattformen, regionale Warenwirtschaftssysteme und lokale POS-Strukturen nahtlos integrieren. Das Ergebnis sind resiliente Handelsinfrastrukturen mit hoher Skalierbarkeit — ideal für internationale Rollouts, saisonale Lastspitzen und kanalübergreifende Shopping-Erlebnisse. Gleichzeitig ermöglicht dieses Modell eine differenzierte Datenhaltung, was insbesondere für die DSG-/DSGVO-Anforderungen im Schweizer bzw. europäischen Markt entscheidend ist.
Ja, ein gutes Beispiel für datengetriebenes Monitoring im Retail & E-Commerce ist die Lösung von CONVOTIS bei Energy Sistem. Für den internationalen Elektronikhersteller wurde eine KI-basierte Personalisierungs-Engine implementiert, die das Einkaufsverhalten in Echtzeit analysiert. Dadurch lassen sich Nutzerpräferenzen direkt in Produktempfehlungen übersetzen. Vollständig automatisiert und angebunden an das Shop-System. Ergänzend sorgt ein zentrales Dashboard für transparente KPI-Visualisierung in Marketing und Vertrieb — mit klaren Insights zu Abverkauf, Konversion und Produktinteresse.