Energy & Utilities
IT-Lösungen für Versorgungs­unternehmen

Stabile Systemarchitekturen, automatisierte Abrechnungslösungen und sichere Plattformen.
Ideal für Versorgungsunternehmen, Stadtwerke und Netzbetreiber.

Digitale Herausforderungen im Bereich Energy & Utilities

Versorgungsunternehmen stehen unter hohem Innovations- und Effizienzdruck — von der nachhaltigen Energieversorgung bis zur digitalen Kundenkommunikation.

Ob Netzbetrieb, Verbrauchsabrechnung oder Serviceportale: Unternehmen der Versorgungswirtschaft benötigen resiliente IT-Strukturen, die regulatorische Anforderungen erfüllen, Datenhoheit sichern und Prozessautomatisierung ermöglichen.

Wie CONVOTIS komplexe Anforderungen löst

CONVOTIS entwickelt IT-Lösungen, die gezielt auf die Anforderungen von Energieversorgern, Stadtwerken und Netzbetreibern zugeschnitten sind — robust, souverän und zukunftssicher.

Ob automatisierte Verbrauchsabrechnung, Plattformen für Kundenportale oder IT-Architekturen für den Netzbetrieb: Wir schaffen integrierte Systeme mit klaren Rollenmodellen, hoher Ausfallsicherheit und zuverlässiger Datenverarbeitung.

Unsere Lösungen
Energy & Utilities

Unsere Lösungen verbinden Betriebssicherheit, automatisierte Prozesse und moderne IT-Architekturen — über integrierte Plattformen, revisionssichere Datenverarbeitung und flexible Systeme für die Digitalisierung von Netzbetrieb, Abrechnung und Kundenservices.

Customer Communication Management

Kundenkommunikation automatisieren — für Rechnungen, Mitteilungen & vertragsrelevante Schreiben

Hyperautomation & Workflow Automation

Netz- und Versorgungsprozesse digital steuern — regelbasiert und effizient im Betrieb

Intelligent Document Processing & EDI

Zählerstände und Netzdaten automatisiert erfassen — fehlerarm, strukturiert und schnell verarbeitet

Application Modernization

Altsysteme modernisieren — robust, cloudfähig und an neue Betriebsmodelle anpassbar

Enterprise Content Management

Technische Wartungs- und Betriebshandbücher zentral verwalten – durchsuchbar, ESG-ready und auditkonform

e-Invoicing

Rechnungen via EDI durchgängig austauschen — GeBüV-/GoBD-konform, strukturiert und zuverlässig übertragbar

Vendor Invoice Management

Lieferantenrechnungen automatisiert prüfen und freigeben — volle Kostentransparenz und minimierter Aufwand

SAP Beratung & Betrieb

SAP-Systeme betreiben — gesetzeskonform, performant & zugeschnitten auf Versorgungsprozesse

Custom Software Development

Plattformen für Netzbetrieb oder Portale entwickeln — individuell abgestimmt auf Versorgerprozesse

Data Transformation & Integration

Verbrauchs- und Abrechnungsdaten konsolidieren — aus Messsystemen, CRM und IoT-Plattformen

Machine Learning Solutions

Verbrauchs- und Lastprognosen modellieren — netzstabilisierend, kostenoptimiert und lernfähig

Data Analytics & Reporting Dashboards

Netzdaten und Verbräuche analysieren — für Auslastung, Forecasting und regulatorisches Reporting

GenAI & LLM

KI-Chatbots für Störungsfälle bereitstellen — empathisch im Kundendialog und skalierbar im Support

AI-Powered Knowledge Management

Technische Regelwerke und Handbücher KI-gestützt durchsuchen — schnell verfügbar, versionssicher und aktuell

Managed Private & Sovereign Cloud

Kritische Systeme sicher betreiben — in zertifizierten Schweizer Rechenzentren mit Standortgarantie

Hybrid & Multi-Cloud Solutions

Cloud-Infrastrukturen kombinieren — für Echtzeitbetrieb mit niedriger Latenz

Managed Digital Workplace

Mobile Teams vernetzen — mit sicherem Gerätemanagement und geschütztem Zugriff

Cloud Automation & Orchestration

Smart-Meter-Apps und Portale automatisiert deployen — CI/CD-fähig, nachvollziehbar und risikoarm

Cloud Cost Optimization Services

Cloud-Kosten analysieren und senken — durch Transparenz, Kontrolle und nutzungsbasierte Optimierung

Security Consulting

Für Risikoanalysen, Sicherheitsarchitektur und regulatorische Anforderungen (z. B. KRITIS)

Security Operations

Kritische Infrastrukturen mit 24/7-SOC absichern — SIEM-gestützt, mit Echtzeit-Alarmierung und aktiver Reaktion

Warum CONVOTIS?

IT-Expertise für kritische Infrastruktur & Versorgungsprozesse

Ausfallsichere Systeme für Abrechnung, Netzbetrieb & Kundenportale
Sichere Datenflüsse zwischen ERP, Zählerdaten & Marktkommunikation
Compliance-gerechte IT-Architekturen für Schweizer ISG, NIS2 & KRITIS
Strategischer IT-Partner für die Energiewirtschaft von morgen

Ihre IT-Transformation beginnt hier.
Sprechen wir über Ihre Ziele.

Sie kennen jetzt unsere Erfolgsbeispiele — jetzt schauen wir, wie wir Ihre IT-Transformation gemeinsam umsetzen. Ob am Anfang Ihrer digitalen Reise oder bereit für den nächsten Schritt — unsere Experten unterstützen Sie dabei.

FAQ

Sie haben Fragen zur Digitalisierung in Energieversorgung und Netzwirtschaft?
In unseren FAQ finden Sie kompakte Antworten auf zentrale Themen rund um IT-Sicherheit, Prozessautomatisierung und Systemintegration in Versorgungsunternehmen.

Noch Fragen offen geblieben?

Die Anforderungen reichen von ausfallsicheren Plattformen für Abrechnung und Netzbetrieb bis zu sicheren Cloud-Arbeitsplätzen für hybride Teams. Besonders gefragt sind IT-Lösungen für Energieversorger, die sowohl regulatorische Vorgaben wie NIS2 oder Schweizer ISG erfüllen als auch bestehende ERP- und Portalsysteme integrieren.

Durch eine strukturierte Datenintegration — z. B. via Middleware oder API-Architekturen — werden Systeme wie SAP IS-U, Zählerdatenmanagement und Kundenportale zuverlässig verknüpft. So entstehen automatisierte Prozesse mit einheitlichen Datenquellen und konsistenter Informationslage über alle Fachbereiche hinweg.

Versorgungsunternehmen müssen ihre Systeme nicht nur technisch absichern, sondern auch regulatorisch nachweisen können — etwa im Rahmen von KRITIS, NIS2 oder das Schweizer ISG. Dazu zählen Netzsegmentierung, rollenbasierte Zugriffe, SIEM-Monitoring und Incident Response. CONVOTIS unterstützt Sie bei Aufbau, Betrieb und Auditfähigkeit solcher Sicherheitsarchitekturen.

Ein Versorgungsunternehmen möchte seine Zählerdaten automatisiert verarbeiten und mit dem Abrechnungssystem sowie dem Kundenportal verknüpfen. Über eine zentrale Plattform werden Zählerstände eingelesen, validiert, ins ERP übertragen und zur Rechnungsstellung bereitgestellt. Gleichzeitig erhält der Kunde Einblick ins Portal. Solche IT-Lösungen für Energieversorger verbessern Datenqualität, senken Prozesskosten und schaffen durchgängige Transparenz.

Finden Sie Ihre Lösung

To top