Industry: Logistics & Transportation
Die steigenden Anforderungen an Betriebssicherheit, Nachhaltigkeit und Effizienz führten dazu, dass bestehende Wartungskonzepte und operative Prozesse an ihre Grenzen stießen. Um Ausfallzeiten zu minimieren, die Lebensdauer kritischer Komponenten zu verlängern und den Betrieb transparenter zu gestalten, setzte Pecovasa auf eine durchgängige Digitalisierung der technischen Instandhaltung – mit Fokus auf IoT-Daten und prädiktive Analysen.
Die bisherigen Prozesse basierten überwiegend auf intervallbasierter Wartung und Erfahrungswerten. Daten über Kilometerleistung, Last, Fahrverhalten oder Umweltbedingungen wurden entweder gar nicht oder nur isoliert erfasst.
Technische Komponenten wie Fahrwerksteile, Achsen oder Bremssysteme wurden unabhängig voneinander gewartet – ohne Berücksichtigung ihres tatsächlichen Abnutzungsgrads.
Gleichzeitig fehlten Echtzeitinformationen über Belastungen, Fahrprofile oder Abweichungen im Betrieb. Besonders problematisch war, dass keine systematische Auswertung von Sensordaten erfolgte, obwohl Züge, Wagons und Komponenten zahlreiche Betriebsdaten erzeugen. Das führte zu ineffizienten Wartungszyklen, unnötigen Stillständen und einer geringen Planbarkeit der Instandhaltung – gerade bei hoher Auslastung des Streckennetzes.
Die Herausforderung bestand darin, aus riesigen, unstrukturierten Sensordaten konkrete betriebsrelevante Informationen zu generieren.
Ziel war es, Einflussfaktoren wie Erschütterungen, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Beschleunigungen, Bremsverhalten oder GPS-Positionen so zu korrelieren, dass sie präzise Aussagen über den Zustand einzelner Komponenten ermöglichen. Gleichzeitig mussten Betriebsdaten wie JERK-Energie, Schwingungsamplituden oder GPS-basierte Fahrprofile intelligent analysiert werden, um kritische Belastungsspitzen zu erkennen.
Entscheidend war, Muster zu identifizieren, die auf bevorstehende Ausfälle oder Verschleiß hinweisen – unabhängig davon, ob sie durch Streckenbeschaffenheit, Wetter, Ladegewicht oder dynamische Fahrmanöver ausgelöst wurden. Die Analyse musste zudem so performant gestaltet sein, dass sie in Echtzeit funktioniert und ohne Verzögerungen in bestehende Wartungsprozesse integriert werden kann.
Die Lösung basiert auf der Echtzeit-Erfassung und Analyse umfangreicher Sensordaten von Zügen, Wagons und Komponenten.
Die Plattform ermöglicht lückenloses Live-Tracking aller Transporte und unterstützt eine intelligente Routenplanung, die sich dynamisch an Betriebssituationen anpasst. Ergänzend wurde eine vollständige Integration mit bestehenden Planungs- und Abrechnungssystemen umgesetzt.
Die Infrastruktur bleibt jederzeit skalierbar, funktioniert auch unter hoher Last stabil und erfüllt höchste Sicherheitsanforderungen. Damit wurde eine Grundlage geschaffen, um Prozesse effizienter zu gestalten und den Güterverkehr flexibler und zuverlässiger zu steuern.
Pecovasa profitiert heute von Echtzeit-Tracking, besserer Rückverfolgbarkeit und präzisen Analysen.
Die Lösung ermöglicht geringere Wartungskosten, reduzierte Ausfallzeiten und eine deutlich höhere Betriebssicherheit. Das Projekt setzt neue Maßstäbe für nachhaltige Digitalisierung und moderne Transportsteuerung.
Komplexe Projekte lassen sich auch technisch auf den Punkt bringen. Kennzahlen und besondere Merkmale geben Einblick in die konkrete Umsetzung – messbar, greifbar und nachvollziehbar.
Die IoT-gestützte Digitalisierung hebt Wartung und Betrieb bei Pecovasa auf ein neues Niveau. Echtzeitdaten, präzise Mustererkennung und intelligente Analysen sorgen für maximale Betriebssicherheit, weniger Ausfälle und optimierte Wartungsprozesse – effizient, skalierbar und zukunftssicher.
Sie kennen jetzt unsere Erfolgsbeispiele – jetzt schauen wir, wie wir Ihre IT-Transformation gemeinsam umsetzen. Ob am Anfang Ihrer digitalen Reise oder bereit für den nächsten Schritt – unsere Experten unterstützen Sie dabei.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.