Industry: Logistics & Transportation
Im Finanz- und Rechnungswesen entstehen daraus hohe Anforderungen an Datenqualität, Nachvollziehbarkeit und Systemintegration. Besonders der elektronische Rechnungsaustausch geriet zunehmend an technische und organisatorische Grenzen – bei gleichzeitig wachsendem Format- und Volumenbedarf.
Die manuelle Verarbeitung tausender Rechnungen mit mehreren Positionen und Anhängen war aufwendig und fehleranfällig.
Unterschiedliche ERP-Systeme, diverse DMS-Infrastrukturen und internationale Empfänger erschwerten die Durchgängigkeit und Nachvollziehbarkeit der Prozesse. Eine skalierbare, zentrale Lösung für Formate, Datenflüsse und Schnittstellen fehlte – sowohl zur Einhaltung gesetzlicher Anforderungen als auch zur Entlastung von IT und Fachbereichen.
DB Schenker benötigte eine Lösung, die das enorme Volumen an Rechnungen unterschiedlicher Formate, Ursprünge und Zielsysteme zuverlässig verarbeitet.
Besonders herausfordernd war die Verarbeitung von Rechnungsanhängen aus unterschiedlichen DMS-Systemen sowie über manuelle Uploads. Gleichzeitig mussten internationale Standards wie XRechnung oder ZUGFeRD flexibel und empfängerabhängig umgesetzt werden. Die Lösung ist zudem bereits auf kommende regulatorische Anforderungen wie ViDA vorbereitet – dank offener, anpassungsfähiger Architektur.
Über eine zentrale Plattform wurde eine einheitliche Verarbeitung von Rechnungsdaten etabliert.
Mehrere ERP-Systeme wurden angebunden, Datenflüsse konsolidiert und eine positionsgenaue Integration von Anhängen aus unterschiedlichen DMS-Systemen realisiert. Ausgabekanäle wie EDI, SAP Ariba oder E-Mail wurden flexibel konfigurierbar gestaltet. Das Clearing Center sorgt für Transparenz, Monitoring und gezielte Benutzerinteraktion. Künftige regulatorische Anforderungen werden durch die offene Architektur bereits berücksichtigt.
Die Lösung verkürzt Durchlaufzeiten, reduziert DSO-Werte und minimiert manuellen Bearbeitungsaufwand erheblich.
Auch bei Sammelrechnungen mit tausenden Positionen bleibt die Prozessstabilität erhalten. Die Plattform ermöglicht regelkonforme Rechnungserstellung und revisionssichere Archivierung. Gleichzeitig ist sie flexibel erweiterbar – etwa für neue Formate oder Empfänger – und damit langfristig zukunftssicher aufgestellt.
Komplexe Projekte lassen sich auch technisch auf den Punkt bringen. Kennzahlen und besondere Merkmale geben Einblick in die konkrete Umsetzung – messbar, greifbar und nachvollziehbar.
Mit der zentralen Rechnungsplattform konnte DB Schenker den Rechnungsaustausch effizient, regelkonform und global skalierbar gestalten. Die automatisierte Verarbeitung spart Ressourcen, erhöht die Transparenz und sichert die Zukunftsfähigkeit im internationalen Kontext.
Sie kennen jetzt unsere Erfolgsbeispiele – jetzt schauen wir, wie wir Ihre IT-Transformation gemeinsam umsetzen. Ob am Anfang Ihrer digitalen Reise oder bereit für den nächsten Schritt – unsere Experten unterstützen Sie dabei.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.