Investment Tax Credit Luxembourg – steuerliche Anreize für Digitale Transformation

27. Oktober 2025

Luxemburg stärkt mit dem Investment Tax Credit (ITC) seine Wettbewerbsposition als europäischer Innovationsstandort und setzt ein starkes Signal für die Zukunftsfähigkeit seiner Unternehmenslandschaft.

Seit Januar 2024 profitieren Unternehmen von bis zu 18 % Steuererleichterung auf Investitionen, die gezielt auf digitale und grüne Transformation einzahlen. Die neue Regelung im Rahmen des Investment Tax Credit (ITC) bietet insbesondere für IT-Projekte attraktive Anreize – etwa für die Modernisierung von Infrastrukturen, Software- und Plattformlösungen sowie Beratungs- und projektbezogene Personalkosten. Voraussetzung ist eine Anerkennung durch das luxemburgische Wirtschaftsministerium, das die Förderfähigkeit der jeweiligen Massnahmen bestätigt.

Welche Ausgaben sind förderfähig?

Der ITC deckt sowohl Kapitalausgaben (CAPEX) als auch Betriebsausgaben (OPEX) über einen Zeitraum von bis zu drei Jahren ab, darunter:

  • Hardware-Investitionen (z.  Server, Edge-Devices, Energiesysteme)
  • Software-Lizenzen, SaaS-Lösungen und individuell entwickelte Anwendungen
  • Beratungs-, Architektur- und Implementierungsleistungen mit direktem Projektbezug
  • Projektbezogene Personal- und Schulungskosten, die unmittelbar der Umsetzung dienen

Der steuerliche Förderzeitraum umfasst bis zu drei aufeinanderfolgende Geschäftsjahre, nicht genutzte Gutschriften können über zehn Jahre vorgetragen werden – ein klarer Vorteil für langfristige IT-Roadmaps. Förderfähig sind Projekte, die nachweislich zur digitalen Transformation beitragen, etwa durch moderne Systemarchitekturen, messbare Effizienzsteigerungen oder neue Automatisierungsansätze. Damit adressiert der Investment Tax Credit (ITC) zentrale Investitionsfelder moderner IT-Landschaften – von Cloud-Migration und API-Integration über Daten- und Workflow-Plattformen bis hin zu Automatisierung und Security-by-Design.

Regulatorischer Rahmen: So funktioniert die steuerliche Anrechnung

Der Investment Tax Credit (ITC) wird durch das luxemburgische Ministerium für Wirtschaft verwaltet und in Zusammenarbeit mit den Ministerien für Finanzen sowie Umwelt, Klima und nachhaltige Entwicklung überwacht. Die Antragstellung erfolgt mehrstufig und projektbezogen:

  1. Unternehmen beantragen zunächst beim Ministerium für Wirtschaft eine Bescheinigung der Förderfähigkeit (Attestation d’éligibilité), die bestätigt, dass das Vorhaben die Kriterien der digitalen oder ökologischen Transformation erfüllt.
  2. Anschliessend wird die Steuergutschrift jahresweise im Rahmen der Steuererklärung geltend gemacht und von der Finanzverwaltung angerechnet.
  3. Der Förderzeitraum kann bis zu drei aufeinanderfolgende Geschäftsjahre umfassen; nicht genutzte Gutschriften lassen sich über zehn Jahre vortragen.

Nicht förderfähig sind Projekte mit rein regulatorischem Charakter, Systemupdates ohne architektonischen oder funktionalen Mehrwert sowie Investitionen in Fahrzeuge oder Immobilien. Entscheidend ist der technische Beitrag zur Transformation – etwa durch Modernisierung von Plattformarchitekturen, Einführung neuer Security-Frameworks oder Migration in Cloud-native Umgebungen. Während der regulatorische Rahmen die formalen Bedingungen definiert, zeigt sich der eigentliche Nutzen des ITC in der technologischen Umsetzung – in Architekturen, Plattformen und Betriebsmodellen.

Qualifizierte Transformationsbereiche

Um förderfähig zu sein, muss ein Projekt einen nachweisbaren Beitrag zur digitalen oder ökologischen Transformation leisten und damit technologische oder betriebliche Strukturen messbar verbessern.

Digitale Transformation:

  • Modernisierung von IT- und Produktionsprozessen zur Steigerung von Effizienz und Automatisierungsgrad
  • Entwicklung neuer digitaler Geschäftsmodelle oder Plattformstrategien (z.  API-basierte oder modulare Architekturen)
  • Optimierung digitaler Services und Benutzer:innenerlebnisse zur Schaffung von Mehrwert für Kund:innen und Partner:innen
  • Verbesserung von Cybersecurity, Identity Management und technischer Resilienz
  • Einführung digitaler Lösungen zur Transformation organisatorischer Abläufe – etwa durch Data Analytics, Cloud Integration oder Workflow Automation

Ökologische und energetische Transformation:

  • Steigerung der Energieeffizienz von Rechenzentren, Plattformen oder IT-Infrastrukturen
  • Reduktion von CO₂-Emissionen durch Konsolidierung und Virtualisierung von Workloads
  • Umstellung auf energieeffiziente Hardware oder Cloud-Umgebungen mit nachweisbarer Nachhaltigkeitsstrategie
  • Verlängerung der Lebensdauer von IT-Systemen durch Modernisierung oder Re-Use-Konzepte
  • Nutzung, Erzeugung oder Speicherung erneuerbarer Energie im IT-Betrieb

Nicht förderfähig:

  • Projekte mit ausschliesslich regulatorischem Charakter (z.  reine Compliance-Implementierungen)
  • Geringfügige Software- oder Systemupdates ohne strukturellen Mehrwert
  • Investitionen in Firmenfahrzeuge, Immobilien oder nicht transformative Ersatzbeschaffungen

Wie CONVOTIS Unternehmen unterstützt

  • Unsere Expert:innen unterstützen Sie dabei, Ihre Transformationsinitiativen gezielt am Rahmen des Investment Tax Credit (ITC) auszurichten
  • Bewertung der Förderfähigkeit im Hinblick auf geschäftliche und technologische Zielsetzungen
  • Strukturierung von Projektdokumentation, Nachweisen und Zeitplänen
  • Technische und strategische Projektkonzeption – von Architektur bis Umsetzung
  • Nahtlose Integration von Compliance- und Governance-Anforderungen in Ihre IT- und Planungsprozesse

Der Investment Tax Credit bietet Unternehmen die Möglichkeit, digitale Transformation zu beschleunigen und gleichzeitig Kosten zu optimieren. Ob bei der Modernisierung von IT-Infrastrukturen oder der Umsetzung von ESG-Zielen – CONVOTIS sorgt dafür, dass Ihre Projekte zukunftssicher und wirtschaftlich effizient realisiert werden.

Ist Ihr IT-Projekt steuerlich förderfähig?
Technisch fundiert planen.

IT-Modernisierung kostet Ressourcen – strategisch eingesetzt zahlt sie sich doppelt aus: technologisch und steuerlich. Der Investment Tax Credit in Luxemburg schafft echte Anreize für Transformationsprojekte.

Kontakt aufnehmen

Finden Sie Ihre Lösung

To top